Das Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) mit seinen rund 140 Mitarbeiter/-innen im künstlerischen, technischen und kaufmännischen Bereich ist eine in der Rechtsform der gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts geführte Landesbühne. Neben den Gastspielen im Land führt das LTT am Sitzort Tübingen insgesamt jährlich rund 800 Veranstaltungen des eigenen Ensembles samt Fremdgastspielen durch.
Das Junge LTT bringt pro Spielzeit ca. 6 Produktionen zur Premiere, die maßgeblich an ein junges Publikum gerichtet sind. Die Vorstellungen finden sowohl im Stammhaus des LTT in Tübingen auf drei Spielstätten (Saal, Werkstatt, LTT-Oben) als auch im Gastspielbetrieb statt.
Das Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) sucht ab der Spielzeit 2025/2026
eine*n Regieassistenten*in (m/w/d) für das Junge LTT.
Aufgaben:
- Betreuung und Begleitung der Proben
- Reguläre*r Fahrer*in des Ensembles mit dem Dienstfahrzeug (PKW und Sprinter/9-Sitzer) zu den Gastspielorten
- Ansprechpartner*in gegenüber den Abteilungen innerhalb des Probenprozesses
- Führen des Regiebuchs
Voraussetzungen:
- Theaterbegeisterung
- Theaterpraktische Erfahrungen an Theatern in Form von Hospitanzen oder Assistenztätigkeiten
- Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse
- Bereitschaft, zu den theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienste)
- Überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Kreativität, Flexibilität und Teamgeist
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Interessante und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten an einer etablierten Sprechtheaterbühne
- Eigenverantwortliche Tätigkeit in einem engagierten Team
- Beschäftigung und Vergütung nach den Bestimmungen des NV-Bühne
Bewerber*innen aller Geschlechter (m/w/d) haben gleiche Chancen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. §15 AGG aufbewahrt und anschließend vernichtet. Fahrtkosten zum Bewerbungsgespräch können nicht übernommen werden.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 22. April 2025 per Mail an Frau Monika Kosik:
bewerbungen@landestheater-tuebingen.de
Datenschutzhinweis:
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (Stammdaten, Kontaktdaten, Familiendaten, Gesundheitsdaten, Leistungsdaten etc.) sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung auf die o. g. Stellenausschreibung. Ihre Daten werden nach Eingang der Bewerbung gespeichert und zum Zwecke der Bewerberauswahl (Bestenauslese) verarbeitet. Sie sind nicht verpflichtet, die Angaben zu Ihrer Person zu machen, und willigen daher mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sofern Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht einverstanden sind, kann Ihre Bewerbung vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. Die Bewerberdaten werden gelöscht, sobald sich der Zweck für die Datenerhebung erledigt hat und keine weitere Aufbewahrungspflicht besteht. Die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen erfolgt für die Dauer von maximal 6 Monaten.