KULTURRAUSCH


Das Sommersemester hat begonnen! Und wir sagen: Raus aus dem Hörsaal, rein ins Theater – zum Kulturrausch, dem Festival für Studierende vom 7.5. - 10.5. am LTT! Bereits zum fünften Mal laden wir alle Studierenden zu vier Tagen Programm ein, in denen alle hauseigenen Vorstellungen für Studierende auf einheitlich 6 Euro ermäßigt sind: Wolfgang Herrndorfs Theater-Roadmovie „Tschick“, das Political „Palmer – Zur Liebe verdammt fürs Schwabenland“, das inszenierte Konzert „Forever 27“ von Heiner Kondschak, „Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs“ von Mike Daisy, Goethes „Reineke Fuchs“, Brechts „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ und den PeterLicht-Abend „Die Geschichte meiner Einschätzung am Anfang des Dritten Jahrtausends“.
Außerdem gibt es ein tolles Rahmenprogramm, mit dem Ihr das LTT auch von einer ganz anderen Seite kennenlernt! Im Anschluss an „Palmer“ am 7.5. veranstalten wir ein Podium zum Thema Demokratie & Meinungsfreiheit, in der Nachtschicht am 8.5. laden die Schauspieler Daniel Tille und Heiner Kock zu einer nachhaltigen „KockTille“- Live-Talkshow, am 9.5. könnt Ihr in einem Schauspielworkshop mit den LTT-Ensemblemitgliedern Carolin Schupa und Patrick Schnicke und Theaterpädagogin Miriam Rösch Einblicke in die Arbeit eines Schauspielers bekommen, nach „Reineke Fuchs“ und „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ diskutieren wir mit u. a. Dr. Thomas Boyken vom Deutschen Seminar über modernes Regietheater und Werktreue, und am Sonntag führen wir Euch hinter die Kulissen des LTT. Die große Kulturrausch-Party findet am Freitag, 8.5., nach der Nachtschicht im Foyer statt und ist zugleich die Abschlussveranstaltung der Nacht der Nachhaltigkeit, an der sich auch das LTT beteiligt. Theorie, Praxis, Theater & Party – das alles zusammen bietet nur der Kulturrausch!




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum