Das Kulturnetz lädt ein zu einer Diskussion über eine Kulturabgabe...
Die Veranstaltung findet am Freitag, 26. November, um 20 Uhr im Silchersaal der Museumsgesellschaft statt.
Kann man einen Haushalt mit Kürzungen im Kulturetat sanieren? Was bedeutet Kultur für das Leben und Überleben eines gesunden Gemeinwesens? Gibt es Möglichkeiten einer verantwortungsvollen Finanzpolitik, die das Wohl der Stadt und das der zukünftigen Generationen im Blick hat, ohne Einsparungen im kulturellen Bereich vornehmen zu müssen?
Das Kulturnetz Tübingen veranstaltet eine Podiumsdiskussion zu diesen Themen. Prominentester Gast ist der Finanzbürgermeister der Stadt Weimar, Christoph Schwind, der mit einer Kulturabgabe einen interessanten, auch in Tübingen derzeit diskutierten, Weg zur Bewahrung des kulturellen Angebotes einer Kommune aufgezeigt hat. Dieses Thema wird seit Wochen auch in Tübingen von Kulturschaffenden, Kommunalpolitikern und der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Herr Christoph Schwind berichtet über die Erfahrungen aus Weimar.
Mitglieder des Kulturnetz:
Club Voltaire e.V./Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen/Deutsch- Französisches Kulturinstitut Tübingen e.V./Filmtage Tübingen e.V./Jazzclub Tübingen/Jazz im Prinz Karl e.V./Landestheater Tübingen/move – Verein für MusikKultur e.V./Museumsgesellschaft Tübingen/Palmenhaus - Tübingen e.V./Sudhaus e.V./Tanzproduktion Tübingen e.V./tanztheater treibhaus/Tollhaus Tübingen e.V./Tübinger Jazz & Klassik Tage e. V./
Tübinger Musikschule e.V./Volkshochschule Tübingen/Zimmertheater Tübingen GmbH