Beim Workshop in der Theaterfabrik Stuttgart kann man sich durchaus wie der deutsche Klischee-Tourist fühlen...besonders, wenn dann noch Geschichten über Poolnudeln erzählt werden!
Dieses Jahr vom 13. bis zum 17.7. finden am LTT wieder die Schultheatertage statt. Theatergruppen von den verschiedensten Schulen zeigen ihre erarbeiteten Stücke unter dem Motto „Was uns bewegt“. Doch nicht nur Aufführungen, sondern auch Workshops wird es geben, und die sollen von Studenten der Theaterpädagogik geleitet werden.
Deshalb fahren Tobias Ballnus, KJT-Theaterpädagoge, und ich heute zur Theaterfabrik Stuttgart, um den Studenten dort eine Einführung ins Biografische Theater zu geben. Das Gebäude ähnelt einem zartgelben Rapunzelturm und ich irre auf der Suche nach dem Eingang erst fünf Stockwerke nach oben, dann alle wieder nach unten. Hinter einer von Plakaten und Flyern umrahmten Holztür finde ich endlich die Theaterfabrik.Tobias schickt mich allerdings gleich wieder nach unten auf den Vorplatz des Gebäudes, um einen Parkplatz für das LTT- Auto zu besetzen. Da stehe ich also mit einem Stuhl und warte darauf, dass jemand wegfährt, um zu dessen Parklücke zu hechten und sie zu belegen. Ich fühle mich schrecklich: wie ein deutscher Tourist in Hawaii-Hemd und Tennissocken, der früh morgens an den Strand spurtet, um einen Liegestuhl zu reservieren... Aber irgendwann entfernt sich gottseidank jemand und ich kann meinen Job erledigen. Nachdem diese Hürde überwunden ist, kann ich endlich am Kurs teilnehmen.Die Studenten haben alle persönliche Fotos mitgebracht und treten nun wechselweise, manche mehrmals vor, um die Geschichte zum Bild zu erzählen oder die Anekdote eines anderen anzufechten. Das läuft dann ungefähr so ab:
-„Das sind mein Verlobter und ich in Paris, da haben wir Caipirinha getrunken und eine Bootsfahrt auf der Seine gemacht.“
-„Das bin ich auf einer Pool-Nudel. Da hatte ich Sonnenbrand.“
-„Hier feiert meine Familie Weihnachten. Da ist der Baum, und hier ist meine kolumbianische Austauschschülerin, die auch dabei war.“
-„Ach was!! Da wird gar nicht Weihnachten gefeiert, das ist ein Flüchtlingsmädchen und die haben sie in dem Baum über die Grenze geschmuggelt!!!“
-„Das bin ich auf einer Pool-Nudel.“
-„Das sind mein Verlobter und ich in Paris, da haben wir Caipirinha getrunken und -“
-„Das bin ich auf einer Pool-Nudel.“
-„Hier feiert meine Familie Weihnachten. Da ist-“
-„Das bin ich auf einer Pool-Nudel.“
Irgendwann liegen wir vor Lachen am Boden, wenn der Student mit der Poolnudel-Story nur vortritt. Scheint, als könne man sich auf die Schultheatertage freuen...
Jetzt folgt leider eine längere Blog-Pause, weil das ganze KJT -Team nach Pforzheim zu den Baden-Württembergischen Theatertagen fährt. Aber vielleicht gibt’s von dort ja auch interessante Begebenheiten zu berichten... Am 25.06. erscheint dann der nächste Blog-Eintrag!