HELDEN - EIN STÜCK WEIT

1. Juli 2010




 

Zu Besuch bei Circe



Der Jugendclub U21 am 26. Juli wieder in der WERKSTATT. Um 20.00 Uhr beginnt die Heldenreise.

 

Laura nervt. Alle machen Party und sie quatscht einen voll. Dass sich die Eltern trennen wollen und sie kaum noch Freunde hat. Kein Wunder. Eine Fremde spricht sie an: „Kennst Du den Fänger im Roggen?“ Eine Heldenreise beginnt. Die beiden steigen hinab unter die Oberfläche der Welt und finden sich wieder in Geschichten von einsamen, gefühl- oder selbstlosen, mutigen, benutzten und unverschämten Helden der Weltliteratur und Wirklichkeit. Sie begleiten Holden Caulfield durch das kalte vorweihnachtliche New York, stechen gemeinsam mit Momo in See um mit Odysseus der zauberhaften Circe zu begegnen, sie sind mit von der Partie, wenn Lanzelot den Drachen tötet, ringen mit Sophie Scholl und Effi Briest um ihr Gewissen und geistige Freiheit. Die Reisenden stoßen auch an ihre Grenzen und auf ihre Abgründe bei der Begegnung mit Parzival und den Attentätern der Columbine Highschool.
HELDEN – EIN STÜCK WEIT betrachtet den zutiefst menschlichen Wunsch nach Würdigung und Anerkennung, die Tragik und den Schmerz, wenn die Erfüllung verwehrt bleibt. Ein Stück weit folgen wir der Sehnsucht einen Platz zu finden in der Welt, der Faszination und dem Schrecken, wenn Menschen über sich hinauswachsen und in den Augen anderer zu Helden werden.
Auslöser für das Projekt waren die schockierenden Ereignisse in Winnenden und Wendlingen am 11. März 2009.

 

Leitung: Volker Schubert und Corinna Reinhard
Mit: Yann-Henrik Bachmann, Charlotte Balazs, Gregory Begue, Mica Fingas, Lina Habicht, Ines Hartung, Silja Hauß, Aaron Hohberger, Johanna Hohberger, Johanna Sauter, Paul Wilms, Elena Winter, Jamel Zakraqui
Dauer: 90 min.

 

Premiere am 20. Mai 2010 in der WERKSTATT des LTT, eine weitere Aufführung dort am 21. Mai 2010

Gastspiele
Aula Uhlandstraße: 20. und 24. Juni 2010, jeweils um 20.00 Uhr

Infos zum Stück und theaterpädagogische Begleitung unter:

schubert@landestheater-tuebingen.de, Tel. 07071/15 92 18

 

Kartenreservierungen für Gruppen unter:

Büro Christine Anhorn
Telefon: 07071.1592-17
Fax: 07071.1592-70
E-Mail: abo@landestheater-tuebingen.de

Sprechzeiten
Di und Fr 10-13 Uhr
Mi und Do 14-18 Uhr



Anhänge:






© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum