Rückblick Theaterfest

26. September 2013




   


Der Start in die neue Spielzeit 2013/14 mit dem großen Theaterfest am Samstag lockte viele Besucher. Beim Kinderfest am Nachmittag gab es mit Michael Miensopusts "Die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel" (nach Michael Ende), der BamBamBand, Singelsurium und Theatersport für Kinder viel zu sehen, aber auch viel auszuprobieren:  Bogenschießen auf dem Hof, Heldenfotos im Foyer, Tatoos auf den Armen, Gänsedosen abwerfen oder KJT-Buttons basteln.

Knapp 200 Zuschauer, viele in festlicher Garderobe, kamen abends zum Kapitäns-Dinner in die LTT-Kombüse. Da als Eintritt essbare Gaben aus aller Welt galten, gab es ein reichliches und buntes Buffet. Musikalische Einlagen und kurze Szenen aus den neuen Stücken gaben in einem dichtgestrickten Programm Ein- und Ausblicke in und auf die anbrechende Spielzeit. Und, wie es sich für ein richtiges Kapitäs-Dinner gehört: die Veranstaltung endete mit einer Torte. Die hatte Intendantin Simone Sterr während der Veranstaltung mit Buttercreme und "Träubles" dekoriert und mit einer Wunderkerze verziert. Zu Ende war der Abend damit jedoch noch nicht: viele Zuschauer blieben noch zu den LTT-Bands, die in der Werkstatt und im LTT-Lokal Live-Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen präsentierten.
Fulminant geht es auch gleich weiter: Mit drei Premieren beginnt das LTT in dieser Woche. Am Donnerstag versucht Anneliz im LTT-oben in Ingrid Lausunds "Tür auf, Tür zu" wieder Einlass in die Welt derer, die es geschafft haben, zu bekommen. Simon Stephens´ Thriller für die Bühne "Three Kingdoms" feiert am Freitag im Großen Saal Premiere und am Samstag dann wird die Bühnenfassung von "Sankya", dem Roman von Sachar Prilepin, zur deutschsprachigen Erstaufführung in der LTT-Werkstatt gebracht.









© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum