Warum aufstehen?" fragt sich Oblomow im gleichnamigen Roman von Iwan Gontscharow, der am LTT in einer Theaterfassung von Seppo Kanterwo auf die Bühne gebracht wird. "Aufstehen können", das wünschte sich unterdessen so manches kranke Ensemblemitglied während der Probenzeit.
Da das LTT derzeit gefragt ist im Land und das Ensemble viele Abstecher und Gastspiele zu bewältigen hat, sind die Vorbereitungszeiten unserer Neuinszenierungen eng disponiert. Mehrere Krankheiten im Ensemble sind nun leider nicht mehr in der zur Verfügung stehenden Probenzeit zu kompensieren: die nächste Premiere im Großen Saal - OBLOMOW nach dem Roman von Iwan Gontscharow in der Neuübersetzung von Vera Bischitzky - muss verschoben werden!
Die Premiere findet am Donnerstag, 20. Februar 2014 um 20 Uhr statt.
Für die Zuschauer bedeutet das: Wer Karten für die Premiere von "Oblomow" hat, kann diese an der Theaterkasse bzw. im Abobüro umbuchen auf den 20. Februar oder auf eine andere Vorstellung. Da mit der Premierenverschiebung auch die Vorstellung von "Oblomow" am Samstag, dem 15. Februar ausfällt, können die Zuschauer mit Karten für diese Vorstellung ebenfalls an den bekannten Stellen die Karten umtauschen.
Damit der Große Saal am Samstagabend nicht leer bleibt, verlegt das Uhlandgymnasium das für Montag, den 17. Februar geplante Gastspiel "Die Kinder" von Edward Bond vor auf Samstag, den 15. Februar.
Premiere OBLOMOW nach einem Roman von Iwan Gontscharow // Donnerstag, 20. Februar // 20 Uhr // Großer Saal
Gastspiel des Uhlandgymnasiums DIE KINDER MEDEAS von Edward Bond // Samstag, 15. Februar // 20 Uhr // Großer Saal