Ausstellung

15. April 2011

In Kooperation mit der Amnesty-International-Hochschulgruppe Tübingen zeigen wir bis zum 06. Mai 2011 im Foyer des LTT die Ausstellung "Bootsflüchtlinge". Am 09.04.2011 wurde die Ausstellung mit Gudrun Sidrassi-Harth, Landesbeauftragte für politische Flüchtlinge, und ihrem Mann, dem Kultur- und Literaturprofessor Prof. Dr. Dietrich Harth eröffnet. Beide engagieren sich seit vielen Jahren für Flüchtlinge und sind für unterschiedliche Netzwerke aktiv. Fotos von der Ausstellungseröffnung könnt ihr auf http://www.facebook.com/LTTonline anschauen

Um diese Thematik geht es auch in LETZTES TERRITORIUM, welches zur Zeit im LTT-oben läuft. In Anne Habermehls Stück bringt der Flüchtling Mehdi das Leben einer schwäbischen Kleinfamilie durcheinander.

Erschütternde Nachrichten und Bilder erreichen uns fast täglich: Flüchtlinge von der Nord- oder Westküste Afrikas in überfüllten und hochseeuntauglichen Booten versuchen über das Mittelmeer die Südgrenzen Europas zu erreichen. Getrieben von Krieg und Verfolgung sowie übelsten Existenzbedingungen gehen sie auf der Suche nach einem besseren Leben in Europa jedes Risiko ein. Sie drängen sich in Nussschalen zusammen, um das Mittelmeer zu überqueren. Nicht wenige von ihnen ertrinken, verdursten oder sterben an Erschöpfung. Die EU-Staaten betrachten diese Menschen als Eindringlinge und reagieren unter massiver Missachtung der Genfer Menschenrechtskonventionen mit Verstärkung ihrer Außengrenzen und Abschreckung. Flüchtlingsboote werden unter Androhung von Gewalt an der Weiterfahrt gehindert. Schiffskapitäne, die den vom Ertrinken bedrohten Flüchtlingen helfen, werden vor Gericht gestellt.

Die Ausstellung "Bootsflüchtlinge" zeigt den Weg und das Schicksal vieler Bootsflüchtlinge und dokumentiert, wie beschämend Europa auf diese humanitäre Herausforderung reagiert. Sie wurde erstmals Ende Dezember 2008 in Wolfsburg gezeigt undwandert seitdem durch die Republik. Sie besteht aus 31 Exponaten zum Thema Flüchtlingspolitik und Flüchtlingsproblematik in der Europäischen Union, insbesondere zur Situation der Flüchtlingsströme im Mittelmeer und zur Rolle der europäischen Abschottungsorganisaiton Frontex.







© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum