die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Endspurt am LTT

Noch vier Mal „Kunst“ – OpenAir auf der Hofbühne

 

Yasmina Rezas Komödie „Kunst“ über Serge, Ivan und Marc, die sich leidenschaftlich um ein weißes Gemälde streiten und dabei ihre langjährige Männerfreundschaft infrage stellen, gibt’s nur noch vier Mal auf der LTT-Hofbühne. Das Stück geht knappe anderthalb Stunden, und die Hofbühnen-Bar versorgt das Publikum mit kühlen Getränken.

„Kunst“ – 20. / 21. / 22. und 23. Juli – immer 20 Uhr
Bei Regen oder Sturm geht’s in den Saal

Die neue Spielzeit 23/24 am LTT

Öffentliche Spielplanpräsentation mit Theaterleitung und Dramaturgie

 

Was passiert alles in der neuen Spielzeit? Welche neuen Stücke stehen auf dem Spielplan und welche Themen treibt das LTT um? Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen geben Intendant Thorsten Weckherlin und die Dramaturgie des LTT – in lockerer Atmosphäre bei einem Glas Wein oder Bier aus dem runderneuerten LTT-Lokal.


Freitag, 14. Juli um 18 Uhr im LTT-Foyer
Eintritt frei

Geld oder was im Leben sonst so fehlt - Ein Abend des LTT-Labor

Geld: Schwieriges Thema. Darüber spricht man nicht. Man fragt nicht, was die Kolleg*innen so verdienen oder die Freunde oder die Eltern. Geld ist was, worüber man sich erst Gedanken macht, wenn es fehlt, oder? Wann bin ich reich? Was macht mich arm? Mit wem vergleiche ich mich? Tausche ich weniger Geld haben gegen mehr freie Zeit ein? Und macht mich das dann nicht doch auch irgendwie reicher? Das wiederum muss ich mir aber auch leisten können. Wer verdient was und wofür eigentlich? Was Luxus ist, ist auch eine Frage des Blickwinkels. Gibt es außer Geld noch anderes Kapital? Was macht Geld haben – oder auch nicht haben – mit unseren Beziehungen? Wer zahlt was? Wie teilt man gerecht? Und mal ehrlich: Im globalen Vergleich sind wir hier doch alle reich.

Das LTT-Labor hat sich mit Geld beschäftigt: Mit haben oder nicht haben, mit Wünschen, mit DAX-Kurven und Anträgen auf ALG II. Und wir haben uns gegenseitig Fragen gestellt und geantwortet. Daraus ist ein Theaterabend entstanden.

 

Mit: Tim Bausenhart, Janik Ettwein, Sally Hegarty, Paraskevi Kotsapanagiotou, Julia Lansche, Levi Lay, Marie Penka, Kilian Rolle, Thomas Schmidt, Hanna Sieber, Leah Stange, Katharina Stober, Nora Streit, Benjamin Suchalla
Spielleitung: Miriam Rösch, Assistenz:  Leonie Baur

Premiere: Samstag, 8. Juli um 18 Uhr im LTT-Oben
Weitere Vorstellungen: 9. und 10. Juli
Karten-Telefon: 07071-9313149 oder landestheater-tuebingen.de

"Kunst" · Heute geht's in den Saal!

Yasmina Reza schreibt so leichte Komödien, dass man gar nicht merkt, wie schwer sie sind. Mit brillantem Wortwitz und absurder Situationskomik erzählt sie von „Kunst“ im Speziellem und dem Leben im Allgemeinem, von Freundschaft, Humor und dem Fundament all unserer Beziehunge

 

Unsere erfolgreiche Open-Air-Produktion geht am Freitag, den 30.6., aufgrund des schlechten Wetters in den Saal.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum