die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Zahlt doch, was ihr wollt!

Im LTT bestimmen am Samstag, 4. März 2023, wieder die Zuschauer den Eintrittspreis!

 

Hier klingelt die Kasse erst dann, wenn der Abend gelaufen ist. Denn bezahlt wird im Anschluss an die Vorstellung – und zwar genau die Summe, die dem Besucher oder der Besucherin der Spaß wert war. Nun steht der kommende Samstag (4.3.) an für Bertolt Brechts Gangster-Aufstiegs-Klassiker „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“, für Miranda Julys Liebesgeschichte „Der erste fiese Typ“ und für Justin Hibbelers Jerry Lee Lewis‘ Abend am Klavier „Great Balls of Fire!“.

 
Schnell einen der raren Sitzplätze sichern mit einer kostenlosen Buchung an der Theaterkasse oder im Internet! Das Angebot ist auf vier Tickets pro Bestellung limitiert. Der Platzanspruch verfällt, wenn die Karte nicht zehn Minuten vor der Vorstellung am Einlass vorgezeigt wurde. Nach der Vorstellung heißt’s: Zahlt doch, was ihr wollt!


»The Killer« im LTT-Oben: Premiere »Great Balls of Fire!«

 

Great Balls of Fire!

 
Die Jerry Lee Lewis Story · Ein musikalischer Soloabend von und mit Justin Hibbeler

 

Louisiana, in kaum vergangener Zeit: Wo Wanderprediger hoch im Kurs stehen und das alte Testament noch etwas bedeutet, zieht der Teufel in Gestalt von Vinyl um die Häuser. Die lodernden Geschichten von Sünde und Erlösung kommen aus Radio und Bibel: sie schlagen Funken in gebietender Predigt und lockendem Pop. Ein verlorener Sohn, Jerry Lee Lewis, stürmt aus der tiefsten Provinz ins nationale Rampenlicht, heiratet heimlich seine 13jährige Cousine und wird verdammt. Jahre später gräbt sich ein 76er Lincoln Continental schnarrend durch den Kies vor Elvis Presleys Anwesen Graceland und rammt nach einer letzten Beschleunigung das Tor. Der Fahrer ruft mit einer Stimme ebenso schallenden Chroms: „I want to see Elvis! Just tell him, the killer’s here.“

Justin Hibbeler spielt, singt und erzählt die Story von Jerry Lee Lewis, die auch Geschichte des Rock ‚n‘ Roll ist – ungeschönt, wild und pathetisch. Eine Reise durch trübe Swimmingpools, schwitzige Tanzsäle und die britische Klatschpresse. Das Ende ist nah, die Hölle heiß.

 

Premiere: Samstag, 25. Februar 2023 um 20 Uhr, LTT-Oben - KARTEN

Arturo Ui / Der erste fiese Typ

Die Überschrift liest sich einfach so durch und dennoch handelt sich um zwei Stücke, die im Februar Premiere haben werden.

 

Da ist zum einen Bertolt Brechts Gangster-Aufstiegs-Klassiker „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“, der klar zeichnet, wie sich eine Gestalt wie Adolf Hitler zum „Führer“ aufschwingen konnte. Die Titelrolle spielt im LTT eine Frau - unser neues Ensemble-Mitglied Emma Schoepe. Mit allen Mitteln erringt Ui immer mehr Macht und Einfluss – und macht in ihrer Brutalität auch vor langjährigen Weggefährten nicht halt. Oberspielleiter Dominik Günther inszeniert. (Premiere: 17.2.)

 

Miranda Julys Debütroman „Der erste fiese Typ“ wurde vom britischen The Guardian zu einem der zehn eindringlichsten Liebesromane gewählt. In ihrem Buch erzählt die Autorin, Performance-Künstlerin und Regisseurin von der Innenwelt einer Frau, der jede Bindung fehlt. July zeigt sich hier als Spezialistin für das Ringen zwischen individuellen Bedürfnissen und sozialen Beziehungen. Die Inszenierung von Romy Lehmann, die das erste Mal bei uns Regie führt, legt ihren Fokus auf die Erzählung über die weiblichen Hauptrollen und deren Emanzipation. Es spielen Franziska Beyer, Insa Jebens und Julia Staufer. (Premiere: 18.2.)

Wir sehen uns im LTT 

Zahlt doch, was ihr wollt!

Im LTT bestimmen am Samstag, 11. Februar 2023, wieder die Zuschauer den Eintrittspreis

 

Hier klingelt die Kasse erst dann, wenn der Abend gelaufen ist. Denn bezahlt wird im Anschluss an die Vorstellung – und zwar genau die Summe, die dem Besucher oder der Besucherin der Spaß wert war.

 

Nun steht der kommende Samstag (11.2.) an für den Klimawandel-Krimi „Ökozid“ von Andres Veiel und das Traumspielmärchen „Orlando“ von Virginia Woolf. Beide Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.

 
Schnell einen der raren Sitzplätze sichern mit einer kostenlosen Buchung an der Theaterkasse oder im Internet! Das Angebot ist auf vier Tickets pro Bestellung limitiert. Der Platzanspruch verfällt, wenn die Karte nicht zehn Minuten vor der Vorstellung am Einlass vorgezeigt wurde. Nach der Vorstellung heißt’s: Zahlt doch, was ihr wollt!


Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum