17.04.07:50
YalaPierenkemper hat eine neue Inszenierung eingetragen:
Pling!
16.04.16:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 28.06 Vor dem Ruhestand
16.04.11:53
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Frohe Ostern!
15.04.12:31
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 30.04 VORSTELLUNGSAUSFALL: Der Ursprung der Liebe
14.04.11:45
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Programmheft - Peer Gynt (she/her)
Musik und Bühne machen das Rennen
Markus Maria Jansen, verantwortlich für das Bühnenbild und die Musik in dem LTT-Freilicht-Spektakel „Romeo und Julia“ (Inszenierung: Christoph Roos) auf der Neckarinsel, erhält den diesjährigen Preis der „LTT-Freunde!“. Verliehen wurde er am vergangenen Samstag (3.8.) im Anschluss an die letzte Vorstellung.
Seit es den Preis gibt (2012) hat der Freundeskreis des Landestheaters ausschließlich ganze Produktionen ausgezeichnet. „Das ist dieses Jahr anders, denn wir haben uns entschieden, das Schlaglicht auf einen Teil zu richten, der eine tragende Säule für den Abend darstellt“, sagte LTT-Freunde-Vorsitzende Jochen Gewecke in seiner Preisrede. Markus Maria Jansen verleihe der Inszenierung einen Neckarinsel-Zauber, der in Erinnerung bleibe. „Musik, Klänge, Licht und Bauten verschmelzen dabei zu einem Gesamtkunstwerk“, das diesen Begriff wahrlich verdiene, so Gewecke weiter.
Die Jury der „LTT-Freunde!“ sei sich schnell einig gewesen. Daher bekommen der Künstler Markus Maria Jansen, aber auch die künstlerisch beteiligten Mitarbeiter der LTT-Werkstätten, die die Ausstattung gebaut haben, die Auszeichnung, welche aus einem handgefertigten Schmuck-Elefanten zum Anstecken besteht und mit insgesamt Tausend Euro dotiert ist.
Eine definitive Entscheidung über den Ausfall einer Vorstellung des Tübinger Sommertheaters auf der Neckarinsel wird immer erst am Tag der jeweiligen Vorstellung gefällt. Aktuelle Informationen über das Stattfinden der jeweiligen Vorstellung finden Sie tagesaktuell an dieser Stelle.
Stand für die Vorstellung am 3.8.2019: Die Prognosen für heute Abend sehen gut aus, sodass die Vorstellung stattfinden wird.
Wir weisen darauf hin, dass auch bei leichtem Regen gespielt wird! Sollte es bei Vorstellungsbeginn regnen, verzögert sich der Beginn. Nieselt es während der Vorstellung leicht, spielen wir weiter. Bei schwierigen Witterungsverhältnissen entscheiden wir kurzfristig, ob die Vorstellung stattfinden kann.
Rücknahme und Rückerstattung des Kartenpreises erfolgen bei einem kompletten Ausfall der Veranstaltung bis 5 Tage nach Vorstellungstermin gegen Zusendung der Eintrittskarten oder direkt an der Kasse. Um diesen Prozess im Fall der Fälle schneller zu gestalten, bitten wir Sie, uns Ihre Karten gemeinsam mit unserem Rückgabeformular zuzusenden, bzw. an der Kasse abzugeben. Das Formular können Sie sich hier herunterladen.
Wird eine Vorstellung witterungsbedingt erst nach der Pause abgebrochen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kartenpreises.
wegen der großen Nachfrage gibt’s eine Zusatzvorstellung von Helge Thuns Zaubersolo Sommer-TRiX im schönen Innenhof des Bürgeramts. Virtuose Wunder und haltlosen Humbug unter freiem Himmel! Leichte, laue Lüftchen und lauter laute Lacher! Fingerfertiges Zauberhandwerk, zungenfertiger Witz und spontaner Humor auf höchstem Niveau!
Zusatzvorstellung: „Sommer-TRiX“ am Sonntag, 4. August 2019 um 19 Uhr - Hof des Bürgeramts (Schmiedtorstraße 4)
Karten: 12-15 Euro
Seit zwei Wochen ist es bei uns im Haus erhältlich: Das Spielzeitheft 19/20!
Kommen Sie vorbei und nehmen Sie sich ein oder gleich mehrere Exemplare unserer Spielzeitübersicht 19/20 mit.
Sie finden es in digitaler Form auch im Downloadbereich unserer Homepage oder aber direkt hier.
Schauspiel von Finn-Ole Heinrich (ab acht Jahren)
„Frerk, du Zwerg!“ Überall auf dem Schulhof bekommt Frerk diesen Satz zu hören. Dabei ist er eigentlich nur der Zweitkleinste und Drittschwächste in der Klasse. Auch von Andi Kolumpeck, der Frerk immer das Pausenbrot klaut und ihn zum Dank auch noch mit dem Gesicht voran in den Sandkasten drückt. Zwar hat Frerk seine eigenen abgefahrenen Wörter für alle möglichen Dinge – doch so ein richtiger Wolfshund, der ihn beschützt, der fehlt ihm noch. Stattdessen hat Frerk leider eine Mutter, die auf alles allergisch reagiert, was Spaß macht, und einen sprachlosen Vater, dessen biederen Kleidungsstil er nachahmen muss. Doch dann findet Frerk dieses Ei. Ein ganz merkwürdiges Ei in einer einzigartigen Farbe, dem über Nacht auch noch ein Fell wächst. Daraus schlüpft zwar kein Wolfshund, aber dafür etwas völlig Durchgeknalltes, das Frerks ordentliches Leben gehörig durcheinanderbringt.
Der Text von Schriftsteller und Filmemacher Finn-Ole Heinrich (*1982), der 2012 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis bedacht wurde, ist ein Feuerwerk aus Quatsch und garantiert unhygienischen Wörtern, ein aufsässiges und lebensbejahendes Gespinst über die Zeit zwischen Kindsein und Erwachsenwerden, ein Plädoyer für Anarchie und Selbstbewusstsein.
Mit: Jonas Breitstadt, Rupert Hausner, Insa Jebens, Elias Popp, Kristin Scheinhütte
Regie: äöü (Patricia Bechtold / Johannes Karl), Choreografie: Jung Sun Kim, Musik: Valentin Riegger, Ausstattungsassistenz: Pauline Wagner
Premiere: 12. Juli, 10:30 Uhr, Werkstatt
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-