die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Für kein Geld der Welt

Eigenproduktion der LTT-Projektwerkstatt (ab 10 Jahren)

Ein echtes Thema: Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf. Aber immer schon gab es Freundschaften, die sich über alle Grenzen hinwegsetzten. So wie bei „Pünktchen und Anton“ von Erich Kästner, das vor über 80 Jahren erschien und noch heute aktuell ist. Umfragen zeigen, dass Freundschaften und Zusammenhalt für Kinder und Jugendliche enorm wichtig sind.
Die Projektwerkstatt hat sich seit Oktober mit den Themen der Inszenierung des Jungen LTT beschäftigt und daraus ein eigenes Stück entwickelt.

Mit
: Michelle Déprez, Mara Friesch, Marie Güntner, Laurin Ilg, Lotte Kommert, Immanuel Krehl, Antonia Maiworm, Lawîn Özden, Aina Roda Stucke, Oria Roda Stucke, Willi Rose, Luan Tiesler, Anna-Lena Ulm
Leitung: Ulrike Tilke und Anton Winker
Premiere: Samstag, 19. Januar 2019 um 18 Uhr, LTT-Oben
Weitere Vorstellung am 20. Januar um 18 Uhr

 
Eintritt frei!

Einar wie Keiner

Performance & Lesung
Am 75. Geburtstag von Einar Schleef


Einar Schleef (1944 – 2001) war Autor, Regisseur, Schauspieler, Bühnenbildner, Maler und Fotograf. Schleef wuchs in der DDR auf und übersiedelte 1976 nach Westdeutschland. Seine Kunst ist das einzigartige Zeugnis einer tiefgründigen und ästhetisch kompromisslosen Auseinandersetzung mit der Nachkriegsgeschichte des geteilten und wiedervereinigten Deutschlands.
„Bitte lesen Sie seine Bücher!“, schrieb Elfriede Jelinek 2001, „Das muß sein! Schleef war als Dichter und als Theatermann die herausragendste Erscheinung, die ich kennengelernt habe. Es hat nur zwei Genies in Deutschland nach dem Krieg gegeben, im Westen Fassbinder, im Osten Schleef. Sie waren beide unersättlich, aber nur, um umso mehr geben zu können. Am Schluß haben sie sich selbst gegeben. Sie sind über sich selbst gestolpert und haben ihr Herz ausgespuckt.“

Mit: Nicolai Gonther und Gilbert Mieroph
Donnerstag, 17. Januar 2019 um 20 Uhr, Treffpunkt LTT-Foyer

 
Karten

Kurze Theaterferien Anfang Januar

Nach dem fulminanten Dezember atmen wir kurz durch und das LTT bleibt in der ersten Januarwoche geschlossen.

Auch unser Kassenpersonal hat sich eine kleine Auszeit verdient, weshalb die Theaterkasse im Zeitraum zwischen dem 1.1. und 6.1.2019 ebenfalls geschlossen sein wird. Onlinebuchungen sind allerdings jederzeit möglich.

Silvester: Volles Programm im LTT Landestheater rutscht mit vier Vorstellungen ins neue Jahr

Mit dem LTT ins neue Jahr tanzen! Am Silvesterabend zeigt das Ensemble gleich zwei Inszenierungen, jeweils im Doppelpack: Heiner Kondschaks Kultstück „Forever 27“ (17 und 21 Uhr) und Michael Endes Klassiker „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ (18 und 22 Uhr). Um Mitternacht lässt die LTT-Requisite es mit einem großen Feuerwerk auf dem Theater-Dach gewaltig knallen und im Anschluss ruft der Haus-DJ Pudding auf die Tanzfläche. Für das leibliche Wohl sorgt das LTT-Lokal. Noch ein Tipp: Für „Forever 27“ werden im Saal auch Stehplätze, allerdings nur an der Abendklasse verkauft.

Heiligabend um 11 Uhr ins LTT zu „Pünktchen und Anton“

Wer den Heiligabend vorbereiten muss, wünscht sich vormittags Ruhe, genauer: keinen anderen in der Wohnung. Aber wohin beispielsweise mit dem aufgeregten Nachwuchs? Ins LTT! Am Vormittag des Heiligabend geht’s mit den Kindern oder Enkeln ins Theater. Am 24. Dezember spielt die Bühne den Erich-Kästner-Klassiker „Pünktchen und Anton“. Das Familienstück ist für Jung und Alt ab sechs Jahren. Die Vorstellung dauert ca. 70 Minuten.

„Pünktchen und Anton“ an Heiligabend – Montag, 24. Dezember 2018 um 11 Uhr.

 

Karten

 

Auch unsere Theaterkasse ist Heiligabend zwischen 10 und 13 Uhr besetzt und erfüllt Ihre Kartenwünsche.

„Forever 27“ mit neuem Jim Morrison und Kurt Cobain

Seit fünf Jahren ist es das Erfolgsstück am LTT: „Forever 27“. Jetzt rocken die 27-Clubber wieder die LTT-Bühne in Heiner Kondschaks musikalischer Zeitreise. Ex-Rolling Stone Brian Jones, der Gitarrengott Jimi Hendrix, die sagenhafte Bluessängerin Janis Joplin, Jim Morrison, der legendäre Sänger der Doors, der Nirvana-Frontmann Kurt Cobain, die umwerfende Amy Winehouse und nicht zu vergessen: Alexandra. „Somewhere over the rainbow“ machen sie immer noch gemeinsam Musik. Zwei neue Schauspieler sind allerdings dabei: Stephan Weber löst Heiner Kock als Jim Morrison ab, Dennis Junge den Lukas Umlauft als Kurt Cobain. Premiere für die beiden ist am 12. Dezember.

Mit: Franziska Beyer, Dennis Junge. Jennifer Kornprobst; Andreas Guglielmetti, Michael Ruchter, Stephan Weber und Thomas Zerck.

„Forever 27“ am Mittwoch, 12. Dezember 2018 um 20 Uhr – LTT-Saal
Weitere Vorstellungen: 29. Dezember und Silvester

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum