17.04.07:50
YalaPierenkemper hat eine neue Inszenierung eingetragen:
Pling!
16.04.16:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 28.06 Vor dem Ruhestand
16.04.11:53
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Frohe Ostern!
15.04.12:31
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 30.04 VORSTELLUNGSAUSFALL: Der Ursprung der Liebe
14.04.11:45
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Programmheft - Peer Gynt (she/her)
Theater ist bekanntermaßen eine vergängliche Kunst. Daher haben Susanne Schmitt, Michael Mienspust und Tobias Ballnus zum Abschied ein kleines Büchlein über die gemeinsamen neun Jahre als Leitungsteam des Jungen LTT zusammengestellt. Momente, Gedanken, Geschriebenes und vor allem jede Menge Fotos – als Erinnerung, zum stöbern, staunen, schmökern.
Als Abschiedsgeschenk für alle Kollegen, Freunde, Zuschauer und Weggefährten gibt es das Buch kostenlos im LTT bei allen letzten Vorstellungen des Jungen LTT.
Eigentlich ist der letzte Vorhang bei „Ganz großes Kino“ (10+) schon Anfang des Jahres gefallen. Aber nun gibt es doch noch eine allerletzte Vorstellung – am Samstag, 7. Juli, um 20 Uhr. Mit dieser Aufführung beginnt der große Reigen der Abschiedsvorstellungen des Jungen LTT, denn das Team um Michael Miensopust verlässt zum Ende der Spielzeit das LTT. Die drei Schauspieler*innen von „Ganz großes Kino“ haben sich diese allerletzte Vorstellung zum Abschluss gewünscht.
Ein absolutes Muss für alle schüchternen Kinder, die Lust haben, mit dem schweigsamen Till die Abenteuer auf und hinter der Leinwand zu erkunden – und ein großes Vergnügen für alle erwachsenen Cineasten. Letzte Chance – nicht verpassen!
Seit 2002 entwickelt der tjc (Theaterjugendclub am LTT) unter der Leitung des Theaterpädagogen Tobias Ballnus jedes Jahr ein Stück, das als Teil des Spielplans des Jungen LTT gezeigt wird. Nun präsentiert die Gruppe ihre letzte Aufführung in dieser Konstellation: "Wahrheit ohne Pflicht" (14+) am So, 8.7. um 18 Uhr.
Bevor der große Reigen der Abschiedsvorstellungen im Juli beginnt, gibt es für Familien die letzte Gelegenheit am Dienstag, 26.6., um 19 Uhr, das Jugendstück „Das Herz eines Boxers“ (12+) zu sehen!
Nur noch zwei Vorstellungen des LTT-Erfolgsstücks in der Ur-Besetzung. Denn ab nächster Spielzeit muss das Theater drei Darsteller umbesetzen, da diese an anderen Häusern ein Engagement haben. Dabei geht es um Michael Ruchter (Jimi Hendrix), Lukas Umlauft (Kurt Cobain) und Heiner Kock (Jim Morrison). Wer also noch die „Ur-Familie“ von Heiner Kondschaks musikalischer Zeitreise erleben möchte, muss sich beeilen: Forever 27“ am 25. und 26. Juni 2018 jeweils 20 Uhr.
Karten: 14,50 – 28 Euro, Tel: 07071-1592-49 oder direkt hier
Am Sonntag, den 17. Juni 2018 wird der vierte Tübinger Familientag stattfinden!
Das Bündnis für Familie, die Universitätsstadt Tübingen und das Junge LTT laden zum großen Stadtspiel „Spiel, NATUR und Spaß für alle“ ein. Dazu öffnen viele Tübinger Vereine, Einrichtungen und Stadtteiltreffs ihre Türen und bieten ein buntes Programm – mit Spiel, Natur und Spaß und natürlich auch mit Essen und Trinken.
Als Höhepunkt gibt es im LTT ab 16:30 Uhr die Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung und einer kostenlosen Vorstellung von "Großes Durcheinander" (um 17 Uhr).
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-