die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Let’s make Peace Great Again

30 Jahre Gesellschaft Kultur des Friedens – nun das Forum am LTT mit Jürgen Grässlin (Rüstungsexperte), Franz Alt (Klimaexperte) Rolf Becker (Schauspieler) Shekib Mosadeq (afghanischer Sänger), Heike Kammer (International Peace Brigades) und anderen Vertreter*innen von Friedensinitiativen. Das Projekt „Friedensparlament“ soll Möglichkeiten für eine aktive Friedenspolitik von unten aufzeigen. Dies bedeutet eine Zusammenarbeit und Vernetzung von Friedensbewegung mit weiteren sozialen Bewegungen. Wie kann diese aussehen? Wie lassen sich beispielsweise Fluchtursachen wie Krieg, Hunger, Klimazerstörung überwinden? Darüber diskutieren die Podiumsteilnehmer*innen mit dem Publikum. Mit Film-, Text- und Musikbeiträgen von verschieden Künstler*innen.

Mittwoch, 9. Mai 2018 um 20 Uhr - Saal
Karten: 5 - 10 Euro
Karten-Telefon: 07071-1592-49 oder „print@home“ unter landestheater-tuebingen.de

DER SCHATZ VON UPFLAMÖR

Das LTT hat mit einem Open-Air-Dorf-Krimi von Arnd Heuwinkel in Upflamör Premiere

 

Upflamör, die Perle der Alb, ist in Gefahr. Nachdem sich ein dubioser Dorfberater Zutritt zum Ort verschafft hat, glauben die Einwohner nicht mehr an ihre Zukunft und verlassen Haus und Hof. Sie versuchen, in der Fremde ihr Glück zu finden. Aber nachdem ihnen zu Ohren kam, dass Upflamör reich an Schätzen ist, die nun bedroht sind, treffen sie eine Entscheidung: Sie wollen ihr Dorf retten, um jeden Preis.
Gemeinsam mit über 20 Bewohnerinnen und Bewohner Upflamörs aller Altersgruppen hat Regisseur und Autor Arnd Heuwinkel eine musikalische Landschaftstheateraufführung geschaffen, die das Dorf Upflamör bei Zwiefalten zur Bühne werden lässt. „Der Schatz von Upflamör“, angelegt als Spaziergang durch den Ort, ist nicht nur ein Dorfkrimi, sondern auch eine mal humorvolle, mal ernste Auseinandersetzung mit den Qualitäten des Landlebens.

Live vom eisernen Vorhang:

Das defekte Motorteil unseres eisernen Vorhangs konnte heute Nachmittag getauscht werden, sodass alle Vorstellungen wie geplant stattfinden.

Auch an dem für den gestrigen Ausfall versprochenem Ersatztermin am Sonntag den 29.4. um 20 Uhr kann festgehalten werden. Nicht umgetauschte Karten der gestrigen Vorstellung können an diesem Termin eingelöst werden.

 

------

 

Die technischen Probleme mit dem eisernen Vorhang, die zum Vorstellungsausfall der Premiere von Schöne neue Welt führten, sind erkannt worden. Unsere Techniker sind zur Zeit mit dem defekten Einzelteil auf dem Weg zur Reparatur.

Wir gehen momentan davon aus, dass die heutige Vorstellung von Schöne neue Welt sowie die für morgen geplante Ersatzvorstellung stattfinden können.

Sollten Sie Ihre Karten für die gestrige Vorstellung nicht zurückgegeben oder umgetauscht haben, können Sie damit unsere Ersatzvorstellung am Sonntag besuchen.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis und halten Sie hier weiterhin auf dem Laufenden.

Schöne Aussichten

... für den Mai: Das Junge LTT überzeugte mit dem clownesk-poetischen Theaterabenteuer "Großes Durcheinander" (8+) die Juror*innen und ist zum Festival "Schöne Aussicht" 2018 eingeladen. Das 11. Internationale und 17. Baden-Württembergische Kinder- und Jugendtheaterfestival findet vom 5. bis 12. Mai 2018 in Stuttgart statt und wir zeigen unser Stück am So, 6.5., um 11 Uhr und um 17 Uhr im Theater Rampe.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum