die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Der letzte LTT-Adventszauber des Jahres

Zum Abschluss des LTT-Adventzaubers erkunden Carolin Schupa und Henry Braun am Sonntag, 18.12. um 16 Uhr eine Welt voller Gegensätze.

Spielerisch erzählen sie eine humorvolle Geschichte über das Rechthaben und vor allem über das Rechthaben wollen – als „Adventsüberraschung“ für junge Menschen ab 4 Jahren.

Am Heiligabend ins LTT zum „Märchenkrimi“

Zweite Vorstellung bereits ausverkauft, noch Plätze in 10 Uhr Vorstellung!


Sind Sie auf der Suche nach einer Vormittagsbeschäftigung für Kinder, die sich schon sehr auf den Weihnachtsmann oder das Christkind freuen? Das LTT präsentiert an Heiligabend gleich zweimal den Märchenkrimi. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 10 und 12:30 Uhr und dauern ca. 45 Minuten.

Adventszauber am 18.12.

Diesen Sonntag beim "Adventszauber": Zum Abschluss erzählen die Schauspieler Carolin Schupa und Henry Braun um 16 Uhr eine humorvolle Geschichte über das Rechthaben und das Rechthaben wollen – als „Adventsüberraschung“, szenisch eingerichtet von Georg Zahn für Zuschauer*innen ab 4 Jahren.

Und für die größeren Besucher*innen ab 6 Jahren spielt das Junge LTT ebenfalls um 16 Uhr eine Aufführung von Heiner Kondschaks Märchen-Musical „In einem tiefen, dunklen Wald“ nach dem Kinderbuch von Paul Maar.

Im Anschluss, gegen 17 Uhr, wird dann jeden Sonntag auf dem Hof des LTT ein großes Lagerfeuer entfacht und alle können gemeinsam Bratäpfel grillen - Dank der Apfelspende des Obstguts Bläsiberg!

LTT auf dem Weihnachtsmarkt

Siet gestern finden Sie uns auf dem Weihnachtsmarkt - auch in diesem Jahr wieder mit unseren drei ganz besonderen Weihnachtsmarktangeboten: Weihnachtskugel, Weihnachtsstern und Weihnachtsplätzle.

Besuchen Sie uns noch heute oder morgen in der Tübinger Altstadt: Neue Gasse, Ecke Hafengasse.

Maja Das Gupta berichtet in der Ebinger Stadtbücherei „Aus der Hörspielwerkstatt“

Heute auf SWR 2 um 19.20 Uhr: Das neueste Hörspiel von Maja Das Gupta „Weil Deutschland doch ein Rechtsstaat ist“. Am 8. Dezember um 19 Uhr kann man die Berliner Autorin live erleben. Sie stellt in der Stadtbücherei Albstadt-Ebingen ihre Recherchen auf der Alb vor und gibt unter dem Titel „Aus der Hörspielwerkstatt“ Einblicke in ihre Arbeit als Autorin für Hörspiele.

Neues aus der THEATERWERKSTATT SCHWÄBISCHE ALB am LTT

Am morgigen Mittwoch findet in Winterlingen eine öffentliche Probe der THEATERWERKSTATT SCHWÄBISCHE ALB im Theater-Laden EDEN statt. Dieser eröffnete am 23. November 2016. Die jungen Künstler*innen Jeffrey Döring, Sven Hartlep, Nils Malten und Hannah Ebenau arbeiten hier für die Theaterwerkstatt an ihrem Projekt „Paradiesische Zeiten“ und laden alle Interessierten ein, sich im Laden über das Projekt zu informieren, Filme zu schauen und öffentliche Proben zu besuchen. Der Laden dient als Spielort, aber auch als Sammelstelle für Material und Geschichten zum Thema Auswandern & Einwandern.

Adventszauber am 11.12.

Diesen Sonntag beim "Adventszauber": Die beiden LTT-Schauspieler Heiner Kock und Thomas Zerck erforschen als „Adventsüberraschung“ um 16 Uhr die Magie der Wörter. „Ein Wort ist ein Wort“ von Michael Ramløse ist ein clowneskes Spiel über zwei gegensätzliche Freunde und wurde von Viktor Hauser als szenische Lesung für Zuschauer*innen ab 4 Jahren eingerichtet.

Parallel dazu zeigt das Junge LTT eine Aufführung von „Die Schöne und das Biest“ (6+), eine märchenhafte Verbindung von Schauspiel und Figurentheater.

Im Anschluss, gegen 17 Uhr, wird dann jeden Sonntag auf dem Hof des LTT ein großes Lagerfeuer entfacht und alle können gemeinsam Bratäpfel grillen - Dank der Apfelspende des Obstguts Bläsiberg!

Too old to die young!

Nach dem Premierenwochenende erschienen heute die ersten Kritiken zu Ewig Jung in der Regie von Tobias Hofmann und Die Goldberg-Variationen, inszeniert von Lars Helmer.

 

Peter Ertle beschreibt im Schwäbischen Tagblatt die Premiere von Ewig Jung als „eine Meisterleistung der Maskenabteilung, eine schöne Visitenkarte des neuen musikalischen Leiters, ein Songdrama übers Alter, das unser aller Hinfälligkeit ernst nimmt und gleichzeitig völlig veralbert (hier können sich die Geister scheiden).“ Er entdeckt „zarte, nachdenkliche Momente“ in der „deftig prallen Komödie“.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum