17.04.07:50
YalaPierenkemper hat eine neue Inszenierung eingetragen:
Pling!
16.04.16:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 28.06 Vor dem Ruhestand
16.04.11:53
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Frohe Ostern!
15.04.12:31
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 30.04 VORSTELLUNGSAUSFALL: Der Ursprung der Liebe
14.04.11:45
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Programmheft - Peer Gynt (she/her)
Diesen Sonntag stehen beim "Adventszauber" zwei Klassiker auf dem Spielplan. Für alle ab 4 zeigt das Junge LTT um 16 Uhr die Kult-Inszenierung „Ein Tag wie das Leben“: zarte, poetische Clownerie, ohne Sprache, für jedes Alter. Und für alle Sprachliebhaber*innen ab 6 Jahren lesen die LTT-Schauspieler Susanne Weckerle, Martin Bringmann und Ivonne Gläser das „Weihnachtsmärchen“ von Charles Dickens – als „Adventsüberraschung“, ebenfalls um 16 Uhr.
Im Anschluss, gegen 17 Uhr, wird dann jeden Sonntag auf dem Hof des LTT ein großes Lagerfeuer entfacht und alle können gemeinsam Bratäpfel grillen - Dank der Apfelspende des Obstguts Bläsiberg!
Anfang Dezember gibt es gleich zwei Premieren!
Am Freitag, den 2. Dezember steht um 20 Uhr die Premiere von Ewig Jung im Saal an. Das Theater als Altersresidenz: Die Schauspieler*innen sind vielleicht gealtert, aber das hält sie nicht davon ab, sich jung zu fühlen.
Am darauffolgenden Tag, Samstag, den 3. Dezember feiert das Stück Die Goldberg-Variationen um 20 Uhr Premiere in der Werkstatt. Das Stück von George Tabori ist eine aberwitzige Komödie über die Ursprungsgeschichte des christlichen Abendlandes.
Lichterglanz und Kerzenschein. Märchenhafte Theatervorstellungen für Groß und Klein. Weihnachtslieder am Lagerfeuer und gemeinsames Bratäpfel-Grillen. Der Adventszauber am LTT startet am 1. Advent, den 27. November.
- und somit findet am Sonntag auch der 1. Adventszauber statt!
Auch in diesem Jahr bietet das LTT wieder an allen vier Adventssonntagen ein besonderes Theaterprogramm für die ganze Familie. Den Anfang machen die beiden LTT-Schauspieler Rolf Kindermann und Sabine Weithöner, die um 16 Uhr die Weihnachtsgeschichte eines ungewöhnlichen Zwerges spielerisch erzählen. Eingerichtet wurde diese „Adventsüberraschung“ für Zuschauer*innen ab 4 Jahren von Ivonne Gläser.
Und für die größeren Besucher*innen ab 8 Jahren spielt das Junge LTT zeitgleich eine Vorstellung des Abenteuer-Erzähltheaterstücks „Störtebekers Sohn“.
Im Anschluss, gegen 17 Uhr, wird dann jeden Sonntag auf dem Hof des LTT ein großes Lagerfeuer entfacht und alle können gemeinsam Bratäpfel grillen - Dank der Apfelspende des Obstguts Bläsiberg!
... schreibt Dorothee Herrmann im Schwäbischen Tagblatt über die mit lange anhaltendem Applaus gefeierte Premiere von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" (12+) "in einer soghaft stimmigen Bearbeitung von Michael Miensopust (Regie). Das Premierenpublikum am Freitagabend ließ sich jedenfalls genüsslich auf die düstere Spukerei ein." Alle Kritiken können Sie hier nachlesen - und die nächste Gelegenheit, sich selbst ein Bild zu machen, gibt's am Freitag (25.11.) um 20 Uhr.
Die nächste Premiere steht bevor: Am Fr, 18.11., um 20 Uhr, hat "Der Sandmann" Premiere im Saal. Das Schauermärchen nach der Erzählung von E.T.A. Hoffmann handelt von einem jungen Studenten, Nathanael, der zwischen Wahn und Wirklichkeit hin- und hergerissen wird. Er fühlt sich von einer dunklen Macht, dem bösen Sandmann, bedroht, aber vielleicht bildet er sich das auch nur ein ... Eine vielschichtige Geschichte zwischen Psychologie, Grusel und Science-Fiction - für Jugendliche (12+) und Erwachsene!
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-