die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

ADVENTSZAUBER IM LTT

An den vier Sonntagen im Advent sind alle Familien herzlich dazu eingeladen, mit ihren Kindern den Nachmittag im LTT zu verbringen!

Das Programm beginnt jeden Adventssonntag um 15 Uhr im Saal mit einer Folge von „Ein Engel für aller Fälle“, einer Mini-Theater-Serie für die ganze Familie, geschrieben und inszeniert von Tobias Schindler und Michael Miensopust. Nach dem äußerst amüsanten Auftakt am letzten Sonntag legt Engel Gabriella jetzt richtig los und versucht zu verhindern, dass Weihnachten ausfällt.

Um 16 Uhr teilt sich dann das Publikum auf. Diesen Sonntag löst Märchendetektiv Rumpel-Heinz in der Werkstatt einen speziellen Weihnachtsfall, in dem ein Nikolausstiefel eine ganz besonders dubiose Rolle spielt. Eine vorweihnachtliche Sonderausgabe von Michael Miensopusts „Märchenkrimi“ – für alle großen und kleinen Krimi-Fans ab 6 Jahren.  

Parallel dazu gibt es im LTT-Oben eine Adventsüberraschung für die jüngeren Zuschauer*innen: Dieses Mal zeigt die Figurenspielerin Anne-Kathrin Klatt ihr Stück „Dumpu Dinki“. Eine phantasievolle Begegnung – für alle ab 3.

Im Anschluss, gegen 16:45 Uhr, wird dann jeden Sonntag auf dem Hof des LTT ein großes Lagerfeuer entfacht und alle können gemeinsam Bratäpfel grillen - Dank der Apfelspende des Obstguts Bläsiberg!

EINFÜHLSAMES JUGENDSTÜCK

... über Magersucht und eine Familie in Dauerspannung", schreibt Dorothee Hermann im "Schwäbischen Tagblatt" über die Premiere von "Supertrumpf". Und Monique Cantré erläutert im "Reutlinger Generalanzeiger": "Magersucht ist das Thema – und wie diese das Verhältnis zwischen zwei Geschwistern belasten kann. Die Autorin Esther Becker hat dafür diverse Auszeichnungen erhalten, packt ihr Stück für Zuschauer ab zehn doch das beklemmende Problem mit einer gewissen Verspieltheit an, ohne zu verharmlosen. Am Samstag feierte die Inszenierung von Marion Schneider-Bast in der LTT-Werkstatt Premiere und erhielt für ihre muntere Theatersprache mit allerlei Komik viel Applaus."

EIN MORDSSPASS!

„Als sich am Freitag der Premierenvorhang öffnete, hörte man im fast ausverkauften LTT-Saal erfreute und amüsierte Wiedererkennungslaute.“ Denn mit „Arsen und Spitzenhäubchen“ liefert das LTT „eine bestgelaunt schräge Version des Krimikomödien-Klassikers, konsequent durchgedreht und bemerkenswert akrobatisch. Mutig sein, reingehen – und Vorsicht bei angebotenen Getränken“, resümiert Achim Stricker im „Schwäbischen Tagblatt“ vom 23.11.2015. „Allein schon sehenswert sind Christiane Herchers Kostüme und ihr Bühnenbild, bis ins Detail originalgetreu im Stil der 40er, 5oer Jahre.“

ZWISCHEN BURKA UND BÜHNE - IMPRESSIONEN AUS PAKISTAN

Acht Wochen lang war Michael Miensopust, der künstlerischer Leiter des Jungen LTT, in Pakistan und hat mit dortigen Schauspielern eine neue Version seines Stücks "Moglis Dschungel" inszeniert. Von seinen Erfahrungen und Eindrücke in diesem so spannenden und so gefährlichen Land, von Fremdem und Kuriosem, von Befremdlichem und Beeindruckendem, erzählt er am Samstag, 28.11., als "Nachtschicht" um 22:30 Uhr - quasi ein live gespielter Dia-Vortrag.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum