Heute, 12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
Heute, 11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
Heute, 09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
17.04.07:50
YalaPierenkemper hat eine neue Inszenierung eingetragen:
Pling!
16.04.16:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 28.06 Vor dem Ruhestand
Acht Wochen lang war Michael Miensopust, unser künstlerischer Leiter, in Pakistan und hat mit dortigen Schauspielern eine neue Version seines Stücks "Moglis Dschungel" inszeniert. Von seinen Erfahrungen und Eindrücke in diesem so spannenden und gefährlichen Land, von Fremdem und Kuriosem, von Befremdlichem und Beeindruckendem, erzählt er am Samstag, 28.11., um 22:30 Uhr in der "Nachtschicht" im LTT-Foyer: "Zwischen Burka und Bühne - Impressionen aus Pakistan", ein live gespielter Dia-Vortrag von & mit Michael Miensopust.
Im Rahmen unserer zweijährigen Kooperation BELIEVE TANK mit dem freien Theaterkollektiv NYX e.V. laden wir am 24. November um 20 Uhr besonders Jugendliche aus Tübingen und Umgebung ein, zum TREFFPUNKT JUGEND. In einer spielerischen Form gehen wir der Frage nach, ob der Glaube für Jugendliche heute überhaupt noch eine Rolle spielt. Sind nicht doch eher Smartphone, Lifestyle, Partys und Freunde wichtig? Und wen fragen wir da normalerweise? Die Erwachsenen, die sich für Experten dafür halten, was Jugendliche glauben! Aber können die diese Fragen wirklich beantworten? Genau. Deswegen wollen wir Jugendliche selbst zu Wort kommen lassen. Die wissen nämlich am besten, was sie glauben! Neugierige - egal welchen Alters - sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei!
Am Samstag (14.11.) verwandelt sich das LTT-Oben wieder in die Farm "Gans'n'Rosa". Um 16 Uhr zeigen wir für alle Zuschauer*innen ab 4 Jahren den tierisch musikalischen Fuchs-Gans-Western "Lucky Gans". Es gibt noch Karten!
Im Rahmen unserer zweijährigen Kooperation BELIEVE TANK mit dem freien Theaterkollektiv NYX e.V. laden wir am 24. November besonders Jugendliche aus Tübingen und Umgebung ein, zum TREFFPUNKT JUGEND. In einer spielerischen Form gehen wir der Frage nach, ob der Glaube für Jugendliche heute überhaupt noch eine Rolle spielt. Sind nicht doch eher Smartphone, Lifestyle, Partys und Freunde wichtig? Und wen fragen wir da normalerweise? Die Erwachsenen, die sich für Experten dafür halten, was Jugendliche glauben! Aber können die diese Fragen wirklich beantworten? Genau. Deswegen wollen wir Jugendliche selbst zu Wort kommen lassen. Die wissen nämlich am besten, was sie glauben! Neugierige - egal welchen Alters - sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei!
Am Samstag, 21.11., um 18 Uhr feiert "Supertrumpf" (10+), das preisgekrönte Stück von Esther Becker, Premiere in der Werkstatt! In dieser Geschwistergeschichte über Kartenzocker und Klappergestelle muss sich Lou mit der Magersucht ihrer älteren Schwester Maya auseinandersetzen. Ein temporeicher und pointierter Blick auf ein komplexes Thema. Es inszeniert Marion Schneider-Bast. Wir freuen uns auf euch!
Ein besonderes Ereignis für alle nicht-hörenden und hörenden Menschen steht am 18. und 19. November auf dem Spielplan des Jungen LTT: In Zusammenarbeit mit "Kultur für alle Sprachen" gibt es an diesen beiden Tagen eine Sondervorstellung von "Die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel" (6+) mit Gebärdenschauspiel! Die Gebärdendolmetscherin Rita Mohlau wird dabei neben Michael Miensopust als zweite Darstellerin auf der Bühne stehen und nicht nur den Text simultan in Gebärdensprache übersetzen, sondern auch eine eigene Rolle übernehmen.
Unsere nächsten Premieren stehen an! Ab dem 20. November steht eine der berühmtesten Krimikomödien überhaupt auf dem Spielplan: "Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring. Der Klassiker des schwarzen Humors wird inszeniert von Alexander Marusch, dessen Inszenierung "Genannt Gospodin" im Oktober 2014 die Werkstatt eröffnete. Am 21. November bringt das Junge LTT das preisgekrönte neue Stück von Esther Becker, "Supertrumpf", in der Werkstatt heraus. In "Supertrumpf" muss Lou mit der Magersucht ihrer älteren Schwester umgehen lernen. Die Autorin setzt auf Sprache und setzt pointierten Betrachtungen und temporeichen Dialogen immer wieder epische Schauermärchen aus der Welt der Klappergestelle entgegen. Regie führt Marion Schneider-Bast. Wir freuen uns auf Sie!
Heute Abend um 20:00 Uhr im Saal laden wir Sie herzlich ein zu einem VORGESCHMACK zu "Arsen und Spitzenhäubchen" (Premiere 20.11.), wie immer bei freiem Eintritt! Dramaturg Lars Helmer bittet Regisseur Alexander Marusch und Ausstatterin Christiane Hercher zum Gespräch, es werden szenische Ausschnitte gezeigt und anschließend gibt es für Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Eindrücke loszuwerden - oder einfach nur die Lachtränen aus den Augen zu wischen!
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-