Heute, 12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
Heute, 11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
Heute, 09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
17.04.07:50
YalaPierenkemper hat eine neue Inszenierung eingetragen:
Pling!
16.04.16:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 28.06 Vor dem Ruhestand
Der perfekte Ausklang der Herbstferien: Am Sonntag, 8.11., spielen wir um 16 Uhr "In einem tiefen, dunklen Wald" (6+). Zur Premiere schrieb das Schwäbische Tagblatt: "Heiner Kondschak hat ein Kinderbuch von Paul 'Sams' Maar in ein so kurioses wie zauberhaftes Kindermusical verwandelt."
Bald ist es soweit: Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST wird verliehen. Und das LTT ist mit "Palmer - Zur Liebe verdammt fürs Schwabenland" in der Kategorie "Regie Schauspiel" nominiert. Zum hautnahen Verfolgen des Geschehens können Sie einfach Ihren Fernsehen oder Ihr Radio einschalten ... und unserem Regisseur Gernot Grünewald die Daumen drücken.
Ein besonderes Ereignis für alle nicht-hörenden und hörenden Menschen steht am 18. und 19. November auf dem Spielplan: In Zusammenarbeit mit "Kultur für alle Sprachen" gibt es an diesen beiden Tagen eine Sondervorstellung von "Die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel" mit Gebärdenschauspiel! Die Gebärdendolmetscherin Rita Mohlau wird dabei neben Michael Miensopust als zweite Darstellerin auf der Bühne stehen und nicht nur den Text simultan in Gebärdensprache übersetzen, sondern auch eine eigene Rolle übernehmen.
Im Juni hatte das Stück Premiere. Nun ist es nach der Sommerpause endlich wieder da: „Wir lieben und wissen nichts“ von Moritz Rinke in der Regie von Christoph Roos. Die Inszenierung wurde von Publikum und Presse mit viel Beifall aufgenommen.
Ein wichtiger Termin für alle, die gesellschaftliches Engagement mit einem Theaterbesuch verbinden wollen: Am 29.10. um 20:00 im Saal zeigen wir Marcus Vetters Film CINEMA JENIN - DIE GESCHICHTE EINES TRAUMS als Auftakt einer BENEFIZ-TOUR des Films, die Spenden und erhöhte Aufmerksamkeit für das Projekt CINEMA JENIN bringen soll. Denn CINEMA JENIN ist in Gefahr, schließen zu müssen. Daher brauchen wir Sie!
Im übervollen Saal mit einer wunderbaren Lesung von Paul Maar und mit tollen musikalischen Beiträgen der Big Band der Musikschule Tübingen und der Grundschule Wanne wurde die 35. Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche "Leselust" gestern eröffnet. Bis Freitag dreht sich im LTT alles ums Lesen. Es gibt zahlreiche Vorstellungen und Lesungen, Workshops und - nicht zu übersehen - die große Buchausstellung im Foyer. Und als krönenender Abschluss: die "Theaterbüchernacht", bei der Kinder zwischen 9 und 12 Jahren in der Buchausstellung übernachten können. Theater schauen, Theater spielen und Lesen bis die Augen zufallen! Infos & Anmeldung:berberich@landestheater-tuebingen.de
Im übervollen Saal mit einer wunderbaren Lesung von Paul Maar und mit tollen musikalischen Beiträgen der Big Band der Musikschule Tübingen und der Grundschule Wanne wurde die 35. Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche "Leselust" gestern eröffnet. Bis Freitag dreht sich im LTT alles ums Lesen. Es gibt zahlreiche Vorstellungen und Lesungen, Workshops und - nicht zu übersehen - die große Buchausstellung im Foyer. Und als krönenender Abschluss: die "Theaterbüchernacht", bei der Kinder zwischen 9 und 12 Jahren in der Buchausstellung übernachten können. Theater schauen, Theater spielen und Lesen bis die Augen zufallen! Infos & Anmeldung: berberich@landestheater-tuebingen.de
Wegen einer Erkrankung im Ensemble muss die Vorstellung Die 39 Stufen am 24.10. leider ausfallen. Stattdessen geben wir im Saal eine Zusatzvorstellung von Tschick. Bereits gekaufte Karten behalten für die Tschick-Vorstellung ihre Gültigkeit, können aber auch bis Ende des Monats an der Kasse zurückgegeben werden. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit der Kasse in Verbindung: kasse@landestheater-tuebingen.de oder 07071 / 9313149.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-