die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Zusatzvorstellungen: Der Totmacher

Die beiden Vorstellungen am 27. und 28. April sind bereits ausverkauft. Daher spielen wir zwei zusätzliche Vorstellungen von "Der Totmacher" - am 31. Mai und 1. Juni und selbstverständlich wieder in der Alten Anatomie.

Stückinformationen und Tickets

 

Kranheitsbedingter Vorstellungsausfall: Der Totmacher am 27.4.

Leider müssen wir die Vorstellung von "Der Totmacher" am heutigen Abend aufgrund eines Krankheitsfalls im Ensemble absagen. Wenn Sie bereits Tickets für die Vorstellung gekauft haben, erhalten Sie nähere Informationen per E-Mail.

Wir lassen keine Langeweile aufkommen!

Kaum sind die Osterferien vorbei, sorgen wir für jede Menge frisches Theater. Vom 11. bis zum 13. April feiern drei neue Stücke für den Abendspielplan Premiere.

DER TOTMACHER
Ein Psychogramm. Nach den Protokollen des Serienmörders Fritz Haarmanns (1924) · 16+


Er soll zwischen 1918 und 1924 an die 24 Jungen und Männer zwischen elf und 29 Jahren umgebracht haben, totgebissen im Liebesrausch, die Leichen anschließend zerlegt: Fritz Haarmann. Das Psychogramm „Der Totmacher“ (Regie: Thorsten Weckherlin) hat Premiere im kleinen Hörsaal der Alten Anatomie, der seit
seinem Bau 1833 beinahe unverändert geblieben ist. Hier wurden früher vor den Augen von Studierenden nicht nur Tierkadaver seziert (wie die Ausstellung „Entgrenzte Anatomie. Eine Tübinger Wissenschaft und der Nationalsozialismus“ zeigt). Ein für sich schon theatralisch aufgeladener Ort also, der fast schon ein eigenes Bühnenbild abgibt und die richtige Atmosphäre schafft für dieses Psychogramm der Bestie Mensch.

INFOS, TERMINE UND TICKETS



GARLAND
Märchen-Dramedy zum Klimawandel von Svenja Viola Bungarten · 14+

Eine moderne Märchen-Dramedy zum Klimawandel nach Motiven aus dem „Zauberer von Oz“ von Svenja Viola Bungarten ist „Garland“. Garland? – da war doch was? Genau: Judy Garland. In dem 1939 gedrehten Farbfilm „Zauberer von Oz“ spielte sie die Dorothy. Das Regieteam um Maike Bouschen macht daraus ein spaßig-düsteres Endzeitszenario.

INFOS, TERMINE UND TICKETS



ANNETTE, EIN HELDINNENEPOS
Nach dem Roman von Anne Weber · 15+

Anne Webers Roman „Annette, ein Heldinnenepos“ ist eine Hommage an Anne Beaumanoir, die 1940 in Frankreich in die Résistance geht und viele Leben rettet. Mit soghaftem Rhythmus, sprachlicher Präzision und feiner Ironie fragt die Autorin danach, was Heldinnen ausmacht. Franziska Angerer inszeniert. 


INFOS, TERMINE UND TICKETS

 

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum