die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Megafon Beitrag zu ENDLICH EISZEIT - Wüste Welle

Der Clip gibt einen Einblick zu den Hintergründen der Inszenierung. Sie hören den Radioausschnitt der Sendung MEGAFON vom 09.01.2014, unterlegt mit Bildern des Theaterfotografen Partick Pfeiffer zum Stück. Die letzte Möglichkeit dieses Stück zu erleben haben sie am morgigen Freitag 14.03.2014 um 20:00 Uhr im Großen Saal.

NINA UND PAUL fahren zum Heidelberger Stückemarkt!

Thilo Refferts Klassenzimmerstücks NINA UND PAUL, das in der Uraufführungsinszenierung des KJT den renommierten Mülheimer KinderStückePreis 2013 für den Autor des besten Theaterstückes für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gewonnen hat, ist als Preisträgerstück zum diesjährigen Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!

Der Frühling kommt, die EISZEIT geht

Die letzten Möglichkeiten, drei tolle Stücke zu erleben, haben Sie im März. Von ENDLICH EISZEIT, PEER.GLÜCKSSACHE und LEERE STADT verabschieden wir uns in diesem Monat und machen damit Platz für die Neuen im April.

Inszenierung des Kinder- und Jugendtheaters Tübingen am LTT für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert

Thilo Refferts Kinderstück "Mein Jahr in Trallalalbad", als Auftragswerk für das KJT Tübingen entstanden, ist für den renommierten Mülheimer KinderStückePreis 2014 nominiert und in der Uraufführungsinszenierung des KJT Tübingen zum Festival nach Mülheim an der Ruhr eingeladen.

Theater-Roadmovie am KJT!

Der Erfolgsroman TSCHICK des Berliner Autors Wolfgang Herrndorf kommt nun endlich auch in Tübingen auf die Bühne. Am Freitag, 7.3., ist um 20 Uhr Premiere. Michael Miensopust inszeniert das temporeiche Theater-Roadmovie für Zuschauer ab 14 Jahren

Pandabären, Prinzessinnen und Piraten sind am Wochenende im LTT herzlich willkommen!

Wer am Faschingswochenende zu den KJT-Vorstellungen kostümiert kommt, erhält eine zweite Eintrittskarte umsonst.

 

Das gilt für "Neues von den Nibelungen" von Michael Miensopust frei nach Friedrich Hebbel am Samstag um 20 Uhr im Großen Saal (ab 12 Jahren) und am Sonntag für "Mein Opa: Alter John" von Karin Eppler nach Peter Härtling um 16 Uhr im LTT-oben (ab 10 Jahren).

Vergessene Länder dieser Erde: UKRAINE

Einblick in Proteste in der Ukraine liefern: die Foto- und Videokünstlerin Yevgenia Belorusets, der Journalist Moritz Gathmann (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Der Spiegel, Tagesspiegel, u.v.m.) und Claudia Dathe, freie Übersetzerin und Slawistin an der Universität Tübingen.

ACHTUNG! Vorstellungsänderung im LTT! TÜR AUF, TÜR ZU im Großen Saal

Am Donnerstagabend gibt es eine andere Art von Kälte auf der Bühne des Großen Saals im LTT zu sehen, als geplant: Die Vorstellung "Endlich Eiszeit" nach Wilhelm Hauffs "Das kalte Herz" muss leider entfallen.

Die Mutter des Piraten darf umsonst rein...

Pandabären, Prinzessinnen und Piraten sind am Wochenende im LTT herzlich willkommen! Das Publikum soll nämlich möglichst bunt sein! Wer am Faschingswochenende zu den Vorstellungen des Kinder- und Jugendtheaters kostümiert kommt, erhält eine zweite Eintrittskarte umsonst.

ENDLICH PREMIERE in Originalbesetzung....

MELODIEN FÜR MILLIARDEN feiert an diesem Sonntag seine zweite Premiere: und zwar in Originalbesetzung!

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum