die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

ZUSATZVORSTELLUNG TSCHICK ENTFÄLLT!

Wegen einer Erkrankung im Ensemble muss die für Freitag, 13.2., geplante Zusatzvorstellung "Tschick" leider entfallen. Weitere Informationen zum Umtausch Ihrer Karten erhalten Sie bei unserer Theaterkasse, Tel: 07071 / 931 314 9. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!

ZUSATZVORSTELLUNG TSCHICK ENTFÄLLT!

Wegen einer Erkrankung im Ensemble muss die für Freitag, 13.2., geplante Zusatzvorstellung "Tschick" leider entfallen. Weitere Informationen zum Umtausch Ihrer Karten erhalten Sie bei unserer Theaterkasse, Tel: 07071 / 931 314 9. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!

STAND DER DINGE - DIE SPIELCLUBS ZEIGEN IHRE ARBEIT!

70 bis 80 Amateure im Alter zwischen 10 und 86 Jahren, die am LTT in ihrer Freizeit Theater spielen, öffnen ihre Proben. Beim kostenlosen „Stand der Dinge“am Samstag, 14.2. um 18:00 Uhr in der LTT-Werkstatt präsentiert jede der fünf Spielgruppen einen kurzen Ausschnitt aus ihre aktuellen Arbeit. Ein tolle Gelegenheit, sich um großen Reichtum an spielerischer Kreativität am LTT ein Bild zu machen. Der Eintritt ist frei!

PALMER KOMMT AUF DIE BÜHNE!

Es ist soweit! Am kommenden Freitag, 13.2., feiert das Theaterprojekt "Palmer - Zur Liebe verdammt fürs Schwabenland" Premiere in der LTT-Werkstatt. Das "Political" in der Regie von Gernot Grünewald bringt das bewegte Leben von Helmut Palmer, dem "Remstalrebellen", auf die Bühne.

STAND DER DINGE - DIE SPIELCLUBS ZEIGEN IHRE ARBEIT!

70 bis 80 Amateure im Alter zwischen 10 und 86 Jahren, die am LTT in ihrer Freizeit Theater spielen, öffnen ihre Proben. Beim kostenlosen „Stand der Dinge“ am Samstag, 14.2. um 18:00 Uhr in der LTT-Werkstatt präsentiert jede der fünf Spielgruppen einen kurzen Ausschnitt aus ihre aktuellen Arbeit. Ein tolle Gelegenheit, sich um großen Reichtum an spielerischer Kreativität am LTT ein Bild zu machen. Der Eintritt ist frei!

BLUE VALENTINES - TOM-WAITS-NACHTSCHICHT

Am Samstag ist Valentinstag! Wen anderes sollte man an diesem Tag feiern - und genießen! - als einen der größten Balladenschreiber aller Zeiten? Ob „Tom Traubert‘s Blues“, „I hope that I don‘t fall in love with you“ oder „Ol‘ 55“ – der 1949 geborene Tom Waits gehört zur Hall of Fame im Musikbusiness und durch seine Zusammenarbeit mit Robert Wilson („The Black Rider“, „Alice“, „Woyzeck“) genauso in den Theaterolymp. Die Blue Valentines, benannt nach seinem 1978er Album und bestehend aus den Ensemblemitgliedern Daniel Tille, Michael Ruchter, Thomas Zerck und Linda Lienhard, spielen in der NACHTSCHICHT ab 22:30 seine schönsten Songs – nicht nur die Balladen!

STÖRTEBEKER IST ZURÜCK!

Das beliebte Piratenstück "Störtebekers Sohn" kehrt zurück auf die LTT-Bühne! Die erste Kaperfahrt für alle abenteuerlustigen Mädchen und Jungs ab 8 ist am Sonntag, 8.2., um 16 Uhr im LTT-Oben. Auf ins Gefecht!

REBELL, OBSTBAUER, WUTBÜRGER – PODIUM ZU HELMUT PALMER

Helmut Palmer war in ganz Baden-Württemberg berühmt und berüchtigt. Wie schreibt man über einen so bekannten und zugleich so widersprüchlichen Menschen? Und wie bringt man ihn auf die Bühne? Eine Woche vor der Premiere von "Palmer - Zur Liebe verdammt fürs Schwabenland" stimmen wir uns und Sie auf die Beschäftigung mit Helmut Palmer ein: Mit einem Podiumsgespräch zum Remstal-Rebellen im LTT-Oben am Freitag, 6.2. um 20:30 Uhr. Regisseur Gernot Grünewald und Palmer-Forscher Jan Knauer diskutieren mit Dramaturgin Kerstin Grübmeyer und dem Publikum über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten, den Remstal-Rebellen darzustellen, zeigen Filmausschnitte und geben einen ersten Einblick in den Theaterabend. Der Eintritt ist frei! Wir danken der Buchhandlung Osiander für die freundliche Unterstützung! http://www.osiander.de/

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum