17.04.07:50
YalaPierenkemper hat eine neue Inszenierung eingetragen:
Pling!
16.04.16:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 28.06 Vor dem Ruhestand
16.04.11:53
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Frohe Ostern!
15.04.12:31
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 30.04 VORSTELLUNGSAUSFALL: Der Ursprung der Liebe
14.04.11:45
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Programmheft - Peer Gynt (she/her)
Statt des "LTT-Adventskalenders" gibt es nun ein neues vorweihnachtliches Programm: den Adventszauber! An den vier Sonntagen im Advent sind alle Familien herzlich eingeladen, mit ihren Kindern den Nachmittag bei freiem Eintritt im LTT zu verbringen. Das erste Adventslicht entzünden wir am 30.11. mit der Vorstellung „Der schöne Fischer“ für alle ab 6 Jahren. Und für die etwas kleineren Besucher ab ca. 3 Jahren hat sich Schauspielerin Magdalena Flade eine ganz besondere vorweihnachtliche Theaterüberraschung ausgedacht.
Statt des "LTT-Adventskalenders" gibt es nun ein neues vorweihnachtliches Programm: den Adventszauber! An den vier Sonntagen im Advent sind alle Familien herzlich eingeladen, mit ihren Kindern den Nachmittag bei freiem Eintritt im LTT zu verbringen. Das erste Adventslicht entzünden wir am 30.11. mit der Vorstellung „Der schöne Fischer“ für alle ab 6 Jahren. Und für die etwas kleineren Besucher ab ca. 3 Jahren hat sich Schauspielerin Magdalena Flade eine ganz besondere vorweihnachtliche Theaterüberraschung ausgedacht.
Nach der Premiere "Der schöne Fischer" - ein begeistertes Publikum, ein glückliches Team und lauter gute Kritiken:
"So verführerisch haben sich Orient und Okzident noch selten in einem Märchen getroffen. Voll von herrlich aberwitzigen Einfällen, an denen man sich kaum sattsehen kann - und eine Verbeugung vor der Kunst des Erzählens", fasst Dorothee Hermann im "Schwäbischen Tagblatt" zusammen.
Nach der Premiere "Der schöne Fischer" - ein begeistertes Publikum, ein glückliches Team und lauter gute Kritiken:
"So verführerisch haben sich Orient und Okzident noch selten in einem Märchen getroffen. Voll von herrlich aberwitzigen Einfällen, an denen man sich kaum sattsehen kann - und eine Verbeugung vor der Kunst des Erzählens.", fasst Dorothee Hermann im "Schwäbischen Tagblatt" zusammen ...
... kommt das Christuskind! Und dieses Jahr kommt es ab dem 28.11. ins LTT-Oben, verkörpert durch Theo und Bernhard von der „Abendländische Bühne Tübingen“! In „Der Messias“ proben sie für eine Aufführung der Weihnachtsgeschichte. Alle Rollen übernehmen sie selbst – den Erzengel Gabriel, den brummeligen Zimmermann Josef, die frustrierte Hausfrau Maria, römische Tribune, tumbe Hirten, ein Kamel und die Weisen aus dem Morgenland.
Um große Gefühle und die Kunst des Erzählens ging es am vergangenen Samstag, den 22. November, bei der Premiere und Uraufführung von „Der schöne Fischer“ in der Werkstatt. Geschrieben und inszeniert wurde die Märchenbearbeitung für Zuschauer ab sechs Jahren von Anne-Kathrin Klatt. Für die poetische Märchenwelt des Orients hat sie eine bilderstarke Inszenierung gefunden, die Schauspiel, Figurentheater, Erzählkunst und Musik miteinander vereint. Ein wirklich märchenhaftes Liebesabenteuer für Groß und Klein!
Die nächsten Vorstellungen: 24.11.14 , 30.11.14 , 01.12.14 , 09.12.14 , 12.12.14 , 26.12.14
Um große Gefühle und die Kunst des Erzählens geht es bei der nächsten Premiere des Jungen LTT. Am Samstag, den 22. November, um 18 Uhr, feiert „Der schöne Fischer“ seine Uraufführung in der Werkstatt. Geschrieben und inszeniert wird diese Märchenbearbeitung für Zuschauer ab sechs Jahren von Anne-Kathrin Klatt. Für die poetische Märchenwelt des Orients hat sie eine bilderstarke Inszenierung gefunden, die Schauspiel, Figurentheater, Erzählkunst und Musik miteinander vereint. Ein wirklich märchenhaftes Liebesabenteuer für Groß und Klein!
Für die Schule? Für das Leben? Diese Fragen haben sich viele schon in der Grundschule gestellt und suchen die Antwort darauf immer noch. Die LTT-AKADEMIE lädt zu ihrem zweiten Treffen ein am Freitag, 21.11. um 16 Uhr im LTT-Foyer und fragt mit einem interaktiven Spiel nach Struktur und Sinn des Lernens. Wie lernen wir und für wen? Und natürlich: Was lernen wir vom Theater? Was kann das Theater von uns lernen?
Speziell für Studierende findet zum vierten Mal am LTT das KULTURRAUSCH-FESTIVAL statt, vom 20. - 23.11.14! In den vier KULTURRAUSCH-Tagen zahlen Studentinnen und Studenten für alle Vorstellungen den Einheitspreis von 6 Euro. Dazu gibt es ein kostenloses Rahmenprogramm mit Talks, Einführungen, Nachgesprächen, einer neuen Folge der LTT-Akademie, einer Filmvorführung sowie als absolutes Highlight das erste Konzert der neuen Theaterband!
Seit Oktober gibt es sie, die neue Late-Night-Reihe im LTT, die NACHTSCHICHT. Immer Freitags oder Samstags ab ca. 22 Uhr im LTT-Foyer mit ungewöhnlichen und unterhaltsamen Veranstaltungen – von der musikalischen Improshow über die politische Diskussion zur literarischen Lesung, Bandkonzert, Schlagerabend und bald auch Theatersoap: Die NACHTSCHICHT ist der zwanglose Theaterabend, ideal als Auftakt einer Ausgehnacht oder als kultureller Absacker eines langen Tages.
Dazu gehört sowohl das theaterpädagogische Angebot rund um den Vorstellungsbesuch, zum Beispiel theaterpädagogische Workshops, Stückeinführungen und Nachbereitungen, in den Gastspielorten anbieten zu können, als auch, größere Projekte auch außerhalb Tübingens zu realisieren.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-