die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

LTT IM RADIO - DAS MEGAFON GEHT WIEDER AUF SENDUNG!

Das MEGAFON ist wieder da! Einmal im Monat – immer am ersten geraden Donnerstag von 19 bis 20 Uhr – wirft der neue Moderator, Dramaturg und Regisseur Lars Helmer, live im Studio von Radio Wüste Welle einen Blick hinter die Kulissen, resümiert das Gesehene und macht Sie neugierig auf das, was kommt. Gespräche mit Theatergängern und Theatermachern, Portraits über Theaterleute auf und hinter der Bühne und natürlich Musik, Musik, Musik.

Premiere 13.11., 19:00 Uhr Radio Wüste Welle auf 96,6 (UKW) bzw. 97,45 (Kabel) sowie im Internet unter wueste-welle.de.
Die nächsten Sendetermine 11.12., 8.1.15

MENSASTAND - HOLT EUCH DEN KULTURRAUSCH

Morgen, Dienstag 11.11., ist das LTT in der Mensa Wilhelmstrasse von 10 - 14 Uhr mit einem Infostand vor Ort. Dort können sich Studierende zur aktuellen Spielzeit informieren, zu allen Angeboten speziell für Studierende und zum Programm des Festivals KULTURRAUSCH, das unter dem Motto RAUS AUS DEM HÖRSAAL REIN INS THEATER jetzt bereits zum dritten Mal am LTT stattfindet. Mehr Infos dazu hier: https://www.landestheater-tuebingen.de/Extras.html?id=9 - Besucht uns morgen in der Wilhelmstrasse!

NUR NOCH WENIGE VORSTELLUNGEN!

Zu seinem 30. Geburtstag hat das Junge LTT ein Stück über das langjährige Theatermaskottchen den Elefanten entwickelt. Mit Texten und Gedichten, die allesamt von Kindern für dieses Stück geschrieben wurden, begeben sich die Schauspieler und der Musiker Bernhard Mohl auf eine phantastische Reise in die Welt der großen Dickhäuter. Sie begegnen lustigen, traurigen und verrückten Tiere, die zwischen Zoo, Savanne, Friseur und Meeresgrund jede Menge Abenteuer erleben. "Mit Rüssel und Trompetenruf verquickt die wunderbar kurzweilige Inszenierung Tierisches und Menschliches zu den verrücktesten Kombinationen... "Ein herrlich aberwitziges Elefanten-Medley aus Texten und Musik, das Kinder und Erwachsene zum Losprusten bringt." (Schwäbisches Tagblatt). "Elefantengeschichten" am Sonntag, 9.11. um 16 Uhr im LTT-Oben.

DIE NACHT, IN DER DIE MAUER FIEL

Der Fall der Berliner Mauer, der am 9. November erst seinen 25. Geburtstag hat, erscheint uns heute so fern wie „ein Märchen aus uralten Zeiten“. Fast unwirklich und geradezu unglaublich kommt einem vor, was an diesem Tag bzw. in dieser Nacht in Berlin geschah.

WILLKOMMEN IN TÜBINGEN!

Die Universitätsstadt Tübingen lädt alle Neubürgerinnen und Neubürger am Samstag, 8. November 2014, zu einer Begrüßungsveranstaltung ins Landestheaters Tübingen (LTT) ein. Dort gibt es von 15 bis 17 Uhr im Saal und in der Werkstatt zwei kostenlose Theatervorstellungen zu sehen. Anschließend stellen sich 46 Tübinger Vereine mit ihrem Angebot im Foyer vor. Die Veranstaltung endet gegen 19.30 Uhr.

DAS ABENTEUER DES SEHENS

Heute, Samstag, den 1. November, hat ein Theaterabend über den französischen Maler Paul Cézanne mit dem schönen Titel „Ich werde Paris mit einem Apfel erobern!“ im LTT Premiere.

Nur noch wenige Vorstellungen!

Am Mo, 3.11., gibt's um 19 Uhr eine der letzten Gelegenheiten die äußerst gelungene tjc-Produktion "Grüner Tee" zu sehen. "Eine sehenswerte Freakshow mit starken Pantomimen, martialischen Tänzen, Herzschmerz-Liedern und einer eindrücklichen Konfrontation mit der rauen Wirklichkeit jenseits der beschützten Hotel-Heimat." (Schwäbisches Tagblatt)

Im LTT sind die Elefanten los!

Am So, 9.11., um 16 Uhr gehört das LTT den Elefanten und allen Elefantenfreunden (ab 8), denn wir spielen ELEFANTENGESCHICHTEN - das Jubiläumsstück über das langjährige Theater-Maskottchen. "Mit Rüssel und Trompetenruf verquickt die wunderbar kurzweilige Inszenierung Tierisches und Menschliches zu den verrücktesten Kombinationen... Ein herrlich aberwitziges Elefanten-Medley aus Texten und Musik, das Kinder und Erwachsene zum Losprusten bringt." (Schwäbisches Tagblatt)

39 STUFEN & EINE JUKEBOX

Die fünfte Premiere der neuen Spielzeit ging am Freitag Abend über die Bühne - mit DIE 39 STUFEN stellten sich die letzten vier neuen Ensemblemitglieder dem Tübinger Publikum vor: Laura Sauer, Martin Bringmann, Andreas Guglielmetti und Heiner Kock. Und sie begeisterten nicht nur das Premierenpublikum, sondern auch die Presse:

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum