die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Familientheater am Wochenende

Gleich 2 Vorstellungen für die ganze Familie stehen an diesem Wochenende auf dem Spielplan: Am Samstag um 20 Uhr im Saal das musikalische Abenteuer "Moglis Dschungel" (8+) und am Sonntag um 16 Uhr löst der Detektiv Rumpel-Heinz den ersten "Märchenkrimi" (6+) dieser Spielzeit.

WECKHERLIN IM WASSER! - VORGESCHMACK ZU ''EIN VOLKSFEIND'' IM FREIBAD

Die Veranstaltungsreihe VORGESCHMACK bietet Ihnen zu ausgewählten Premieren einen ersten Eindruck, Begegnungen mit dem Regieteam und den Schauspielerinnen und Schauspielern - und findet in der Regel an ungewöhnlichen Orten statt: Raus aus dem Theater, rein in die Stadt!

EIN WALD DER WUNDER - ERSTE PRESSESTIMMEN ZUM SPIELZEITSTART

"Ja, es fliegen schon mal Bananen vom Schnürboden beziehungsweise einem Baum. Und man hört auch mal Urwaldgeräusche. Davon abgesehen: kein Dschungel. Und auch kein Tiernaturalismus. In „Moglis Dschungel“, Michael Miensopusts freier Bearbeitung des Dschungelbuchs nach Rudyard Kipling, sehen wir: Eine Welt, in der man sich durchschlagen muss, bevölkert von allerlei feindlichen und auch dem ein oder anderen freundlichen Wesen, dessen Gattung einigermaßen vage wäre." So beginnt Peter Ertles Besprechung der Eröffnungspremiere im Schwäbischen Tagblatt.

ES GEHT WEITER! WIR ERÖFFNEN DEN ABENDSPIELPLAN ...

... beim 2. großen Eröffnungswochenende vom 10. bis 12. Oktober! Nach dem ersten Eröffnungswochenende mit der Premiere von „Moglis Dschungel“ von Michael Miensopust, dem großen Theaterfest darauf und dem Kinderfest und Festakt zum 30. Geburtstag des Jungen LTT, eröffnen gleich drei Premieren den Abendspielplan!

DIE SPIELZEIT IST ERÖFFNET!

Heute startet alles – ein neuer Web-Auftritt, die erste Premiere der neuen Spielzeit, das Eröffnungswochenende mit Theaterfest und Kinderfest! Wir sind aufgeregt, gespannt und voller Vorfreude und hoffen sehr, Sie auch! Wir, das ist ein neues Leitungsteam am LTT, ein neues Ensemble (in dem Sie aber einige bekannte Gesichter wiedersehen) und natürlich alle MitarbeiterInnen des LTT, von denen manche schon 35 Jahre hier arbeiten. Wie soll das LTT in dieser neuen Spielzeit unter neuer Flagge – wir nennen das Logo liebevoll: die Kartoffel! – sein? Was wünschen Sie sich von Ihrem LTT? Was wollen wir Ihnen zeigen? Wir finden es gemeinsam raus – und starten durch!

Großes Eröffnungswochenende

Das Junge LTT, wie wir seit dieser Spielzeit heißen, eröffnet die Spielzeit am Freitag um 20 Uhr mit der Uraufführung von "Moglis Dschungel", einem musikalischen Abenteuer für die ganze Familie.

Am Samstag präsentieren wir uns gemeinsam mit dem neuen LTT-Team um 19 Uhr beim Theaterfest. Und am Sonntag feiern wir unser großes Jubiläum "30 Jahre Junges LTT" mit einem Kinderfest ab 14 Uhr und einem feierlichen Festakt um 18 Uhr - Eintritt frei!

DIE NEUE HOMEPAGE IST ONLINE!

Herzlich Willkommen! 

Fünf Mitarbeiterinnen haben Tag und Nacht geschuftet - jetzt ist sie erstmal fertig, die Homepage im neuen Design von Theresa Vogler, entwickelt und betreut von my3so! Falls Sie trotzdem noch Fehler finden, bitten wir um Nachsicht, wir arbeiten weiter ...

Schauen Sie sich um, lassen Sie sich inspirieren, wir freuen uns über Ihren Besuch im LTT!

Aus KJT wird Junges LTT

In der nächsten Spielzeit stehen einige Veränderungen an. Das LTT bekommt mit Thorsten Weckherlin eine neue Leitung und viele neue MitarbeiterInnen. Das Team des Kinder- und Jugendtheater bleibt zwar bestehen, doch es wird sich in im Jahr seines 30-jährigen Bestehen auch wandeln und ab nächster Spielzeit Junges Landestheater Tübingen heißen, also kurz: Junges LTT. Zu unserem 30. Geburtstag werden wir die Spielzeit übrigens mit einem ganz besonderen Fest eröffnen. Bis dahin wünschen wir Ihnen und euch einen schönen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen im September!

Ein letzter Vorhang

Vor einem vollen Saal verabschiedeten sich am Samstag Intendantin Simone Sterr und ihr Ensemble von den LTT-Zuschauern mit der großen Abschiedsshow "So weit, so gut". Nach neun Jahren am Landestheater Tübingen verlässt Sterr zum Ende dieser Spielzeit das Haus, Ensemble und Team standen somit am Samstag zum letzten Mal gemeinsam in dieser Konstellation auf (und hinter) der Bühne. Zu Beginn des Abends waren die Zuschauer zum Stöbern und Staunen auf den LTT-Hof eingeladen. Neben der Gelegenheit Kostüme aus dem Fundus oder Teile eines alten Bühnenbilds zu kaufen, konnten die Besucher u.a. den Maskenbildnern beim Schminken auf die Finger schauen und lauter Figuren aus abgespielten Stücken wiederentdecken. Zu einem besonderen Tripp luden Regieassistentin Bibiana Picado Mendes und Schauspieler Karlheinz Schmitt ein: Mit "Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch" von Rodrigo García gab Picado Mendes vor begeistertem Publikum ihr Regiedebüt, Spielort war übrigens einer der Landestheater-LKWs.
Im Großen Saal ging es dann weiter mit einem wirklich rauschenden Abschiedsfest: Szenen und viele Lieder aus vergangenen Stücken tauchten wieder auf der Bühne auf, mit Danny Exnar, Marius Marx, Katja Gaudard, Walter Sachers und vielen mehr waren unzählige ehemalige Mitarbeiter und Gäste gekommen, um sich zu verabschieden. Boris Palmer würdigte noch einmal Simone Sterrs großes Engagement für das Haus und verlieh ihr die Uhlandplakette der Stadt Tübingen. Der LTT-Freundeskreis kürte als beste Inszenierung der Spielzeit Eugene O´Neills "Seltsames Intermezzo" in der Regie von Ralf Siebelt. Besonders bewegend und tränenreich war die Schlussszene: das gesamte Ensemble sang "Like a Candle" aus dem in dieser Spielzeit sehr erfolgreichen Singspiel von Soeren Voima "Melodien für Milliarden". Mit viel Applaus und Standing Ovations verabschiedete sich das Publikum.
Für alle, die die Erinnerung an die letzten neun Spielzeiten gern festhalten möchten, gibt es das Abschlussbuch "Kunst ist nicht erlaubnispflichtig" auch weiterhin am LTT und im Buchhandel für 15 Euro zu kaufen. Und auch die Theaterkasse hat in dieser Woche noch geöffnet, um Kartenwünsche für die kommende Spielzeit unter dem neuen Intendanten Thorsten Weckherlin entgegenzunehmen, der das LTT-Publikum ab September willkommen heißt. Nach dem letzten Vorhang ist im Theater auch immer: vor dem ersten!

Wir sagen DANKE, liebes Publikum, für neun spannende Jahre!

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum