die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Ein letztes Lob auf das Liegen!

"Warum muss das denn heute sein?", fragt sich Ilja Iljitsch Oblomow, wohlhabender, adeliger Gutsbesitzer und verschiebt auch die banalsten Dinge auf Morgen. Oblomows Lethargie ist dabei mehr als Faulheit: Der hektischen Betriebsamkeit stellt er die Frage nach dem Sinn entgegen. Ob sein geschäftiger Freund Stolz und die junge, schöne Olga ihn aufwecken können? "Heute muss es sein!", heißt es hingegen für alle Zuschauer, die "Oblomow - Jetzt oder nie!" nach dem Roman von Iwan Gontscharow noch sehen wollen. Denn aus dispositionellen Gründen muss die geplante Vorstellung am Samstag, dem 31. Mai entfallen. Damit ist kommender Samstag, der 17. Mai die letzte Gelegenheit die anrührende Geschichte um Ilja Ilijitsch Oblomow zu verfolgen: um 20 Uhr im Großen Saal des LTT. Im Anschluss an die Vorstellung sind alle herzlich eingeladen ins LTT-oben zum Druschba-Tanz mit DJ Ludwig Fun!

Letzte Vorstellung: OBLOMOW - JETZT ODER NIE! nach dem Roman von Iwan Gontscharow // Samstag, 17. Mai // 20 Uhr // Großer Saal
i.A. daran DRUSCHBA-TANZ mit DJ Ludwig Fun im LTT-oben // Eintritt frei

Programm Kulturrausch Sommersemester 2014

KULTURRAUSCH, die Studententage am LTT, finden unter dem Motto: THEATER  JETZT! zum dritten Mal vom 15.- 18.05. statt. Hier findet ihr das genaue Programm:

5. TÜBINGER KULTURNACHT am 24.05.2014

Vielseitig, kreativ, reich an Akteur/innen und lebendig ist die Kulturlandschaft in unserer Stadt. Wir zeigen das mit einem üppigen Fest. Vom Marktplatz bis zum Büro des Oberbürgermeisters, vom Landgericht bis zur Stiftskirche – alles wird zum Schauplatz für Kultur. Die Stadt eine einzige große Bühne.

Neues von Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner von Ingrid Lausund

Die Inszenierung des LTT ist ein großer Erfolg. Nicht nur auf der Bühne, wo sie in die dritte Spielzeit ging, sondern auch in der Realität. Die Spenden, die als Teil der Aufführung am Ende gesammelt werden, kommen dem Projekt EINE SCHULE FÜR BISSAU zugute. Das letzte Mal zu sehen gibt es dieses Stück am 22.06.2014.

Das LTT hat NOCH FRAGEN!

Hochkarätige Experten aus Wissenschaft, Kunst und Alltag treffen sich an diesem Samstag, 10. Mai bei der Diskussionsreihe "Noch Fragen! Kunst trifft Wissenschaft" im Landestheater Tübingen.

Zusatzvorstellung PARZIVAL

In Wolfram Eschenbachs mittelalterlichem Epos "Parzival" zieht der junge Held aus, um Ritter zu werden. Und ganz im Sinne dieses tugendhaften Plans zieht er am kommenden Freitag ein in die LTT-Werkstatt: und zwar um die Zuschauer ritterlich vor einem Abend ohne Theater zu bewahren.

Premieren und letzte Vorstellungen im Mai!

Fliegender Wechsel im Frühling auf den LTT-Bühnen: Vier Mai-Premieren und vier letzte Vorstellungen.

2 für 1: Tanz in den Mai - Aktion am LTT

Den Tanz in den Mai mit deiner/m Liebsten verbringen und noch keine Idee wohin? Dann kommt zu uns ins Theater! Für die morgige Vorstellung von OBLOMOW von Iwan Gontscharow um 20.00 Uhr im Großen Saal bekommt Ihr zwei Karten zum Preis von einer.* Und danach wird in unserem LTT-Lokal zu den Hits aus den 60er, 70er und 80er Jahren in den Mai getanzt!


*Ihr erhaltet bei Abnahme von zwei Karten die preisgleiche oder günstigere Karte gratis.

Parzival statt Parasit: Spielplanänderung im LTT

In Wolfram Eschenbachs mittelalterlichem Epos "Parzival" zieht der junge Held aus, um Ritter zu werden. Und ganz im Sinne dieses tugendhaften Plans zieht er am kommenden Freitag ein in die LTT-Werkstatt: und zwar um die Zuschauer ritterlich vor einem Abend ohne Theater zu bewahren.

Keep on rockin': und zwar in den Mai

Das LTT-Lokal wird in der Nacht zum 1. Mai zum nostalgischen Dance Floor: mit Hits aus den 60er, 70er und 80er Jahren.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum