die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Studentenaktion: 3 Euro für DIE KUNDEN WERDEN UNRUHIG

In einer Gegenwart aus Sicherheit, Kontrolle und einer mantrahaft beschworenen Krise sind wir alle Kunden: gehetzt, erschöpft, gelähmt. Wann werden wir endlich unruhig?

NEUES IM APRIL!

Im Garten sprießen die Blumen, bei uns die Kunst! Mit drei Premieren startet das LTT in den Frühling: Johannes Schrettle: DIE KUNDEN WERDEN UNRUHIG, Eugene O´Neill: SELTSAMES INTERMEZZO und Sophokles: KÖNIG ÖDIPUS

GRÜNER TEE im Sudhaus

Wegen einer krankheitsbedingten Spielplanänderung im LTT zieht der tjc (Theaterjugendclub) vorübergehend um ins Sudhaus. Die Premiere von GRÜNER TEE, der neusten Eigenproduktion des tjc, wird am Fr, 25.4. um 20h im Theatersaal des Sudhauses stattfinden, ebenso die Vorstellung am Sa, 26.4., um 20 Uhr. Karten gibt's im Vorverkauf weiter hinan der LTT-Theaterkasse.

Ab Mai ist die Produktion GRÜNER TEE dann wie ursprünglich geplant in der LTT-Werkstatt zu sehen.

Opa oder Oma dürfen kostenlos mit ins LTT!

Eine generationenübergreifende 2 für 1-Aktion gibt es am Sonntag, 27.4. im LTT: Jedes zahlende Enkelkind darf ein Großelternteil kostenlos mit zur Vorstellung von MEIN OPA: ALTER JOHN nehmen. Die Familiengeschichte nach dem Roman von Peter Härtling beginnt um 16 Uhr und ist für Menschen ab 10 Jahren gedacht.

Opa oder Oma dürfen kostenlos mit ins LTT!

Eine generationenübergreifende 2 für 1-Aktion gibt es am Sonntag im LTT: Jedes zahlende Enkelkind darf ein Großelternteil kostenlos mit zur Vorstellung von "Mein Opa: Alter John" nehmen.

Operation Intermezzo

Die für Gründonnerstag geplante LTT-Premiere von Eugene O`Neills "Seltsames Intermezzo" muss auf Sonntag, den 27. April verschoben werden. Der Schauspieler David Liske, der die Rolle von Ned Darrell spielt, musste mit einem Blinddarmbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden - ohne ihn kann die Produktion am Donnerstag keine Premiere feiern. Bis auf weiteres übernimmt seine Rolle Philip Wilhelmi, bis zur letzten Spielzeit Ensemblemitglied am LTT. Die Vorstellungen von "Seltsames Intermezzo" am Donnerstag, dem 17. April, und am Ostersonntag, dem 20. April, entfallen. Karten für die beiden Vorstellungen können an der LTT-Kasse eingetauscht werden! Die Premiere wird am 27. April gefeiert: um 19 Uhr in der LTT-Werkstatt. Wir wünschen unserem Kollegen herzlich gute Besserung!

2 für 1: Osteraktion am LTT

Ostern mit den Lieben verbringen? Auf jeden Fall! Deswegen dürfen sie auch kostenlos mit ins Theater: bei unserer LTT-Osteraktion bekommen Sie zwei Karten zum Preis von einer!*

Kulturrausch Sommersemester 2014

KULTURRAUSCH, die Studententage am LTT, finden unter dem Motto: THEATER  JETZT! zum dritten Mal vom 15.- 18.05. statt.

Wenn die weißen Riesenhasen... - OSTERN IM KJT

Wer zwischen Ostereiersuchen und Schokoladenhasenessen Lust auf Theater hat, ist auch an Ostern im KJT richtig. Am Karsamstag, 19.4., spielen wir um 16 Uhr das Abenteuer-Erzähltheaterstück STÖRTEBEKERS SOHN für alle Piratenfreunde ab 8. Und am Ostermontag, 21.4. um 16 Uhr gibt es eine der seltenen Gelegenheiten, Robert Gernhards wunderbare Tier-, Phantasie- und Lügengedichte mit viel Musik auf der Bühne zu erleben: ICH HÖRE WAS, WAS DU NICHT SIEHST - für alle ab 6.

MEIN JAHR IN TRALLALABAD für Mülheimer KinderStückePreis nominiert!

Thilo Refferts Kinderstück MEIN JAHR IN TRALLALABAD ist für den renommierten Mülheimer KinderStückePreis 2014 nominiert und in der Uraufführungsinszenierung des KJT zum Festival nach Mülheim an der Ruhr eingeladen! Die nächste Gelegenheit, das Stück über drei Freunde und eine große Reise (ab 6) im LTT zu sehen, ist am Sonntag, 13.4., um 16 Uhr.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum