die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Weihnachtszeit im LTT

Unser Programm am 2. Weihnachtsfeiertag.

KJT zwischen den Jahren

Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die perfekte Zeit, um sich bei einem unterhaltsamen Theaterbesuch vom Stress der letzten Tage zu erholen. Wie wär's also mit einem Ausflug mit der ganzen Familie ins KJT?

Unser Festtagsprogramm:

Sa, 21.12., 18 Uhr, NEUES VON DEN NIBELUNGEN, ab 12
So, 22.12., 16 Uhr, MÄRCHENKRIMI, ab 6
Do, 26.12., 18 Uhr, NEUES VON DEN NIBELUNGEN, ab 12
So, 29.12., 16 Uhr, MEIN JAHR IN TRALLALABAD, ab 6
Di, 31.12., 22:15 Uhr, DIE TOCHTER DES GANOVENKÖNIGS, ab 10 und anschließend Silvester-Party im LTT

Wir wünschen schöne Feiertage! 

LTT mit tollen Aktionen auf dem Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr ist das Landestheater Tübingen wieder mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Neben dem "Jute-Kultur-Beutel" und Semesterkarten für Studenten gibt es auch einmalige Aktionen: Weihnachtstickets zu reduzierten Preisen.

Russischer Kultautor im LTT

Sachar Prilepin ist der Einladung des Landestheaters Tübingen gefolgt und kommt in dieser Woche aus dem russischen Nischnij Nowgorod um im LTT die deutschsprachige Erstaufführung seines Romans "Sankya" anzusehen. Im Anschluss an die Vorstellung am Donnerstagabend stellt Prilepin sich in einer Diskussion den Fragen des Publikums.

Die nächste KJT-Premiere!

Nach dem großen Erfolg von NINA UND PAUL feiert nun ein neues Kinderstück von Thilo Reffert seine Uraufführung am KJT in Tübingen. MEIN JAHR IN TRALLALABAD heißt das Auftragswerk, das der vielfach preisgekrönte Autor für Zuschauer ab 6 Jahren geschrieben hat. Es handelt von Emilia, die mit ihren Eltern für ein Jahr ins Ausland ziehen soll, in ein fernes Land, dessen Namen sie sich einfach nicht merken kann. Gemeinsam mit ihren Freunden Linus und Renzo malt sie sich aus, was sie dort alles erwarten wird. 

Alle Jahre wieder - der LTT-Adventskalender!

Seit nunmehr 15 Jahren ist er fest im LTT verankert: der Adventskalender des Kinder- und Jugendtheaters. Auch in diesem Advent findet jeden Abend um 18 Uhr eine kleine Vorstellung statt. Im extra für die Adventszeit eingerichteten Weihnachts-Wohnzimmer im Foyer des Theaters oder auf einer der Bühnen wird jeden Abend vorgelesen, werden kleine Theaterstücke, musikalisch-literarische Programme oder Konzerte aufgeführt und vieles mehr. Täglich wird im „Schwäbischen Tagblatt“ das Programm des jeweiligen Abends ankündigt, bebildert mit weihnachtlichen Zeichnungen von Schülerinnern und Schülern der Klasse 4a der Grundschule auf der Wanne, Tübingen.

Die Adventskalendervorstellungen sind kostenlos, aber es werden wie jedes Jahr Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Eintrittskarten werden täglich ab 17.30 Uhr im LTT-Foyer ausgegeben – solange das Kontingent reicht. Das gesammelte Geld kommt dieses Mal dem „KIT-Patenprojekt“ des Asylzentrums Tübingen e.V. zu Gute.

Megafon Beitrag zu SANKYA - Wüste Welle

Am 17.10.13 berichtete das LTT in seiner Sendung Megafon über das Stück SANKYA mit Tonausschnitten aus der Inszenierung.

Volker Schubert führte das anschließende Interview mit dem LTT-Hausregisseur Ralf Siebelt. Dem Tübinger Publikum bereits durch zahlreiche Stücke aus Russland und Osteuropa bekannt, hat er eine Vielzahl der internationalen Theaterprojekte der letzten Spielzeiten verantwortet. Aus dem Roman SANKYA extrahierte er eine Theaterfassung für fünf junge Schauspieler, die ausgehend von einer Indentifikationsfigur in die verschiedenen Rollen des Romans schlüpfen.

Letzter Tag KULTURRAUSCH am LTT // Samstag, 16. November //

Seit Anfang November tobt der Kulturrausch am Landestheater Tübingen. Bei den Studententagen unter dem Motto "Theater jetzt!" kommen alle Studierenden für nur 6 Euro in jede Vorstellung. Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Stückeinführungen, Expertengesprächen, Glühwein und anderen vorweihnachtlichen Leckereien.

LTT-Inszenierung LEERE STADT gewinnt den Hauptpreis des Internationalen Theater Festivals Skopje

In der mazedonischen Hauptstadt Skopje fand vom 4. bis 10. November 2013 das Internationale Theater Festival Skupi statt, zu dem alljährlich Inszenierungen aus ganz Europa eingeladen werden. Mit dabei war dieses Jahr auch das Landestheater Tübingen, das derzeit mit "Leere Stadt" ein Stück des mazedonischen Autors Dejan Dukovski im Spielplan hat.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum