die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Morgen beginnt der Kulturrausch

KULTURRAUSCH, die Studententage am LTT finden unter dem Motto: THEATER JETZT! zum zweiten Mal vom 07.- 09.11. und 14.- 16.11. statt.
ALLE THEATERVORSTELLUNGEN für 6 € (gültigen Studi Ausweis nicht vergessen!)
Karten gibt es an der Theaterkasse oder unter 07071. 9 31 31 49.
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltung.

LEERE STADT beim Theaterfestival SKUPI in Skopje

Die Produktion besucht Autor Dejan Dukovski in seiner Heimat Mazedonien.

Der Tod, der nicht lachen kann...

Das wunderbare Zirkusmärchen SALTO UND MORTALE ist am Samstag, 2.11. um 16 Uhr endlich wieder zu sehen! Und hier gibt's schon mal einiges dazu zu hören: http://lokalmagazin.wueste-welle.de/2013/05/10/der-tod-der-nicht-lachen-kann-salto-und-mortale/

Kulturrausch 2013

KULTURRAUSCH, die Studententage am LTT finden unter dem Motto: THEATER  JETZT! zum zweiten Mal vom 07.- 09.11. und 14.- 16.11. statt. Zum Semesteranfang sorgt das Landestheater mit einem vielfältigen Rahmenprogramm für ein spannendes Ankommen in der Tübinger Kulturlandschaft. Für die hauseigenen Vorstellungen gibt es in dieser Zeit ermäßigte Preise von 6 Euro für Studenten gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

3-Euro-Karten für Erstsemester am LTT

Neu im Studium? Neu in der Stadt? Das Landestheater Tübingen macht jetzt allen Erstsemestern ein Kennenlernangebot: Am Donnerstag und Freitag dürfen alle, die gerade erst anfangen zu studieren, für 3 Euro in die LTT-eigenen Abendproduktionen.

Die erste KJT-Premiere der Spielzeit!

Nichts geringeres als das Nibelungenepos, die große Sage um Liebe und Macht, um Verrat und Rache, hat sich das KJT für seine erste Premiere der Spielzeit vorgenommen: NEUES VON DEN NIBELUNGEN, ein komödiantisches Trauerspiel von Michael Miensopust nach „Die Nibelungen“ von Friedrich Hebbel, für Zuschauer ab 12 Jahren, hat am Freitag um 20 Uhr Premiere im Großen Saal.

LTT startet ab Donnerstag mit drei Premieren!

Mit Hochdruck arbeiten wir an den drei Premieren, die Ende der Woche Leben auf alle drei Bühnen im Haus bringen: Wir möchten Sie herzlich einladen zu Ingrid Lausunds TÜR AUF, TÜR ZU am Donnerstag im LTT-oben, zu Simon Stephens´ Thriller für die Bühne THREE KINGDOMS am Freitag im Großen Saal und zur deutschsprachigen Erstaufführung  von SANKYA nach dem Roman von Sachar Prilepin.

Wieder auf die Bühne!!!

Noch nicht gesehen oder gern nochmal sehen? Dann aufgepasst, nach dem gelungenen Premierenwochenende bringt das LTT im Oktober nun auch bereits gespielte Stücke wieder auf die Bühne.

Tjc sucht neue Mitglieder

Am 11.10. startet das neue tjc-Projekt WAS DU WILLST!!! Anmelden kannst du dich ab sofort. Lies hier mehr.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum