die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

EIN TAG WIE DAS LEBEN nach Süd-Korea eingeladen!

Das clowneske Stück EIN TAG WIE DAS LEBEN geht auf große Fahrt. Die internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche ASSITEJ hat die KJT-Inszenierung von Michael Miensopust und Anne-Kathrin Klatt aus einer Vielzahl von Stücken ausgewählt und zum diesjährigen „ASSITEJ Korea Summer Festival“ nach Seoul eingeladen. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Korea reist die Produktion anschließend weiter zum „Miryang Summer Performing Arts Festival“.

Schlau werden - in nur 3 Nachhilfestunden !?!

Das geht nicht? Doch! Nämlich in der VILLA IRRSINN. Ein wahnwitziges Grusical für die ganze Familie über einen, der auszog, das Lernen zu fürchten! Die letzte Vorstellung in dieser Spielzeit: Sa, 13.7., 19 Uhr.

Folge 6 - Wo man im LTT Kaffeeküchen und Puderbrüder findet

Unterwegs im labyrinthartigen Theater erhascht man immer mal wieder einen Blick in kleine Paralleluniversen.

BLICKPUNKT SYRIEN

Aus aktuellem Anlass rücken wir Syrien in den Blickpunkt unseres Interesses: Am kommenden Mittwoch, der 10. Juli 2013 um 20 Uhr veranstaltet das LTT zusammen mit dem Tübinger Verein TÜBINGER SYRIENHILFE e.V. einen Expertenabend, der Licht ins Dunkeln der Kriegswirren bringen soll. Weitere Informationen und unsere Gäste finden Sie hier.

KJT am Wochenende:

Am Samstag, 6.7. um 16 Uhr löst Privatdetektiv Rumpel-Heinz wieder einen neuen MÄRCHENKRIMI-Fall. Seid dabei und helft ihm bei seinen Ermittlungen!

Und am Sonntag, 7.7. um 16 Uhr dreht sich alles um den Hahn Chantecler, der mit seinem Gesang die Sonne aufgehen lassen kann. Jetzt schnell die letzten Karten sichern für die vorletzte Vorstellung von Heiner Kondschaks Musical KEIN TAG OHNE HAHN!

Folge 2 - Waffentransporte am Kinder- und Jugendtheater

Den Weg durch den Requisitenfundus zu finden bis zur Abteilung, in der die Schwerter gelagert werden, ist gar nicht so anspruchslos...

Folge 3 - Von Pool-Nudeln und Theatertouristen

Beim Workshop in der Theaterfabrik Stuttgart kann man sich durchaus wie der deutsche Klischee-Tourist fühlen...besonders, wenn dann noch Geschichten über Poolnudeln erzählt werden!

Folge 4 - Was Jugendtheater mit Folterfilmen zu tun hat

Auch bei ganz seriösen Vorbereitungen für ein Theaterstück findet man sich bisweilen unvermittelt in verruchten Gegenden Tübingens wieder.

Folge 5 - Wie das KJT-Team auf sprechende Kuhhälften, Eisschrankbewohner und Makrönchen-Fanatikerinnen traf

Von Seltsamkeit und Schönheit mancher Stücke bei den Baden-Württembergischen Theatertagen in Pforzheim.

Die Ganoven sind los!

Am Sonntag, 30. März, um 16 Uhr wird's kriminell: DIE TOCHTER DES GANOVENKÖNIGS von Ad de Bont steht auf dem Spielplan. Ein Stück für alle kleinen und großen Gauner (ab 10) und natürlich für alle mit einem goldenen Herzen.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum