Gestern, 12:31
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 30.04 VORSTELLUNGSAUSFALL: Der Ursprung der Liebe
14.04.11:45
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Programmheft - Peer Gynt (she/her)
11.04.14:05
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 29.06 Hurra! Diese Welt geht unter
11.04.13:56
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 15.06 MÄNNER - Lesung aus dem Roman von Moritz FrANZ bEICHL
11.04.12:47
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Pressefotos - Vor dem Ruhestand
Gleich zwei Autoren kommen in den nächsten Tagen zu Nachgesprächen ins LTT!
Im Anschluss an die Vorstellung BENEFIZ – JEDER RETTET EINEN AFRIKANER am 10.02.2013 übergab Intendantin Simone Sterr einen Scheck von 14.250,00 € an das Gründerehepaar Von Velsen, die 2001 das Projekt EINE SCHULE IN BISSAU begonnen zusammen mit Carlos Robalo initiierten.
Zum Ende des Abends wurde eifrig weiter gespendet, so dass jetzt insgesamt 15.000,00€ zusammen gekommen sind!
Am Freitag feiert Ralf Siebelts Inszenierung von Maxim Gorkis DIE LETZTEN Premiere: ein Stück über Autoritätsbeziehungen und innerfamiliäre Spannungen, das sich wie ein Kommentar zur aktuellen politischen Lage in Russland und Weißrussland liest.
Am Sa, 23.2., um 18 Uhr ermittelt Privatdetektiv Rumpel-Heinz zum ersten Mal im LTT-oben. Neue MÄRCHENKRIMI-Fälle löst er z.B. auch am So, 24.2., 16 Uhr (Familientag) und am So, 3.3., 16 Uhr. Für alle Spürnasen ab 6 Jahren.
Ausnahmsweise zeigen wir unser Klassenzimmerstück NINA UND PAUL im Theater. Eine Geschichte für alle, die schon immer wissen wollten, wie Jungs und Mädchen eigentlich denken - und für alle besten Freunde, Verliebten oder langjährigen Paare. Am Do, 14.2. um 20h.
Was in den Niederlanden die Farbe der Freiheit, im Buddhismus die Farbe der höchsten Erleuchtung und in der Karibik die Farbe des Sambas und der Lebensfreude ist, ist die Spielzeitfarbe 2013/14 am Landestheater Tübingen.
Und jetzt hat auch die Internetseite des Hauses mit dem kraftvollem Orange nachgezogen.
Bis zum Freitagnachmittag kann es zu Veränderungen auf der aktuellen Homepage kommen, die im Zusammenhang mit dem zur Zeit durchgeführten Homepage-Relaunch stehen, denn im Backend wird im Moment sehr viel gearbeitet.
Egal ob Zeitungsredakteure oder unsere Zuschauer, alle haben viel zu berichten. Aber macht euch euer eigenes Bild am Sa, 26.1., 18 Uhr oder am Fr, 1.2., 20 Uhr.
In unserer Reihe EXPERTENGESPRÄCHE diskutieren wir anhand der Inszenierung ZUSAMMEN! über moderne Formen des Zusammenlebens. Mit auf dem Podium: Regisseurin Maria Viktoria Linke (LTT), Elisabeth Stauber (Familienbeauftragte der Stadt Tübingen), der Soziologe Prof. Dr. Jörg Strübing (Universität Tübingen) und die Malerin Ava Smitmans von den Wagenplätzen „Kububabu“ in Tübingen.
Das beliebte Format im LTT-Foyer, moderiert und organisiert von Sandra Hoffmann, geht nach zehn Jahren in die letzte "Lesung".
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-