Heute, 11:53
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Frohe Ostern!
Gestern, 12:31
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 30.04 VORSTELLUNGSAUSFALL: Der Ursprung der Liebe
14.04.11:45
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Programmheft - Peer Gynt (she/her)
11.04.14:05
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 29.06 Hurra! Diese Welt geht unter
11.04.13:56
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 15.06 MÄNNER - Lesung aus dem Roman von Moritz FrANZ bEICHL
Nach einem dreiviertel Jahr Leserbriefrecherche, nach einem dreiviertel Jahr Hineinhören in die Stadt, schallen wir nun ganz gewaltig hinaus aus dem Theater.
Im Rahmen des Spielzeitprojekts „Megafon – Tübingen hallt und schallt“ verlagern 11 Tübinger Autoren ihren Schreibort zwischen dem 11. und 16. Juni 2012 für 2-3 Stunden mitten in die Stadt. Zwei weitere gehen inkognito als schreibende Flaneure herum.
Der Megafon-Fotowettbewerb kürt das erste Gewinner-Foto! Wir haben in den letzten Wochen viele schöne und ungewöhnliche Tübinger Perspektiven von euch bekommen. Jetzt ist es Zeit, ein Gewinnerfoto zu wählen.
Ein besonderer Samstagabend ist der 09.06.2012 im LTT: Kultur trifft auf Sport.
Tourismus-Träume eines Bürgermeisters: Tübingen braucht einen Hafen. Hölderlin muss weichen. Der Turm wird Anlegestation, Matrosenkneipe und Sitz der „Hölderlin-Line“.
1 Osterhase für den guten Zweck gegen 1 Freikarte für die letzte Vorstellung von WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF am 26.05.2012.
Die schönen Seiten kennen wir alle! Aber was für unerwartete Nachrichten, geheime und geheimnisvolle Ecken, Merkwürdigkeiten und außergewöhnliche Dinge entdecken Sie auf dem Weg durch die Stadt? Was verbirgt sich in der Stadt hinter der Stadt?
Tübinger Texte. Klappe zwei.
Am 22.05. um 20 Uhr präsentieren die Schauspieler des LTT handverlesne Texte Tübinger Autoren.
Musikalisch komentiert und erzält der formidable Saxofonist & Bassklarinettist Ekkehard Rössle. Es lesen: Ina Fritsche, Udo Rau & Gotthard Sinn.
// LTT-oben
// Eintritt: 3 Euro
Am 28. Juni ist es wieder soweit. MEGAFON-Radio geht auf Sendung!
Die Autorin Sandra Hoffmann und LTT-Dramaturgin Maria Viktoria Linke unterhalten sich mit Tübinger Menschen über ihre Stadt.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-