17.04.07:50
YalaPierenkemper hat eine neue Inszenierung eingetragen:
Pling!
16.04.16:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 28.06 Vor dem Ruhestand
16.04.11:53
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Frohe Ostern!
15.04.12:31
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 30.04 VORSTELLUNGSAUSFALL: Der Ursprung der Liebe
14.04.11:45
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Programmheft - Peer Gynt (she/her)
In Baden-Württemberg gilt ab dem 23. Februar die Warnstufe. Damit kehrt auch das LTT wieder zum 3G-Modell zurück.
Weiterhin muss die Mund- und Nasenbedeckung im gesamten LTT getragen werden. Ab 18 Jahren gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Wir bitten um Verständnis.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie dem Infoblatt.
Unser langjähriger Schauspieler starb mit 69 Jahren nach schwerer Krankheit.
Gotthard Sinn war ein Nordlicht. Wie sein Kollege Heiner Kondschak (beide arbeiteten anfangs für das Kinder- und Jugendtheater des LTT) kam er aus der Ecke Uelzen/Bad Bevensen, ein wenig südlich von Hamburg. Nach einem Jahr bei der Handelsmarine in Südafrika und einem Russisch- und Geschichtsstudium begann Gotthard Sinn 1978 seine Schauspielausbildung in Berlin. Von 1980 bis 1984 war er am Jungen Theater Göttingen engagiert, bevor er 1984 ans LTT wechselte, wo er bis September 2018 arbeitete. Mit dem Renteneintritt sattelte Sinn nochmals um und wurde Stadtführer. Er sagte dazu: „Meine Stadtführungen sind immer noch ein bisschen wie Theater.“
Sinn spielte in zahlreichen Inszenierungen mit und wurde ein prägendes Gesicht für das Tübinger Publikum. Er liebte auf der Bühne mehr den „feinen Humor“. Vor Sentiment hatte er keine Furcht: „Wenn ich Rollen hatte, die Leute zum Weinen bringen konnten, war das allemal besser, als sie nur zum Lachen zu bringen.“
Das LTT ist „sehr traurig“, wie Intendant Thorsten Weckherlin bemerkt. „Viel zu früh! Möge er sich im Theaterhimmel erholen.“ Für sein Schaffen als Künstler, aber ganz besonders für die gemeinsame Zeit danken wir ihm.
Auf Grund eines Krankheitsfalles im Ensemble kann die Vorstellung von »Angstmän« am 27. März nicht wie geplant stattfinden.
Alternativ zeigen wir »Siri und die Eismeerpiraten«.
Karten behalten ihre Gültigkeit. Für die Kartenrückgabe oder den -umtausch wenden Sie sich bitte an unsere Theaterkasse.
Felicia Zeller erzählt in ihrem Stück „Der Fiskus“ von Absurditäten im Steuersystem und über das Menschliche zwischen Steuerschlupflöchern und Finanzfallstricken. Beides vermengt sie zu komisch-abgründigen wie anrührenden Bildern und Begegnungen. Der Ort des Grauens: ein baufälliges Finanzamt, darin die Finanz-Staatsdienerin Bea Mtinnen und ihr Team um Elfi Nanzen und Reiner Lös. – Lachen hilft immer, zu jeder Zeit! Es inszeniert Marlene Anna Schäfer. (Premiere: 8.4.)
John Steinbecks Roman „East of Eden“ von 1952 wurde schnell zum Bestseller. Die Verfilmung von „Jenseits von Eden“ toppte das allerdings noch mit links und machte spätestens da James Dean zu einem Mega-Star. Jetzt bringt Jan Jochymski das Buch auf die Bühne und stellt sich somit der großen Frage nach göttlicher Bestimmung und Schicksal auf der einen und menschlichem Willen auf der anderen Seite. (Premiere: 9.4.)
Im LTT bestimmen am Samstag, 12. März, wieder die Zuschauer den Eintrittspreis!
Hier klingelt die Kasse erst dann, wenn der Abend gelaufen ist. Denn bezahlt wird im Anschluss an die Vorstellung – und zwar genau die Summe, die dem Besucher oder der Besucherin der Spaß wert war. Nun steht der kommende Samstag (12.3.) an für Carlo Collodis Klassiker „Pinocchio“ im Saal, für die Heiner Müller’sche Geschlechter-Schlacht „Quartett“ und für die inszenierte Rave-Party „Magical Mystery“ im Schlachthaus. Schnell einen der raren Sitzplätze sichern mit einer kostenlosen Buchung an der Theaterkasse oder im Internet! Das Angebot ist auf vier Tickets pro Bestellung limitiert. Der Platzanspruch verfällt, wenn Sie Ihre Karte nicht 10 Minuten vor der Vorstellung am Einlass vorgezeigt haben. Nach der Vorstellung heißt’s: Zahlt doch, was ihr wollt!
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-