die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Die November-Premieren

Was verrät es über eine Gesellschaft, wenn sie ein Phantom ernst nimmt, nur weil es von seinen Erfindern ernsthaft vertreten wird? Oscar Wildes berühmteste Komödie „Bunbury oder: Ernst sein ist wichtig!“ geht da mitten rein: Um sich vor gesellschaftlichen Verpflichtungen drücken zu können, spielen zwei Dandys ein doppeltes Spiel. Jack nennt sich in den illustren Kreisen der Stadt „Ernst“ und verbreitet dort jede Menge Heiterkeit. Und Algernon erfindet einen chronisch kranken Bruder namens „Bunbury“, der ihn aus lästigen five-o‘clock-tea-Terminen raushaut, damit er es in der Szene richtig krachen lassen kann. Es inszeniert erstmals am LTT Malte C. Lachmann. (Premiere: 26.11.)

 
Mitten im geschäftigen Manhattan lernen Jan und Jennifer sich kennen, erleben Tage und Nächte der Hingabe, auch der gegenseitigen Verletzungen, bis zum ekstatischen Liebesrausch. Ihr Rückzug aus der Welt alarmiert den „guten Gott“, der eine Beziehung frei von Nützlichkeit nicht dulden kann. – Mit ihrer bildmächtigen Sprache entwirft Ingeborg Bachmann in „Der gute Gott von Manhattan“ das Konzept einer Liebe als systemsprengende Kraft. Ausgehend von dem Hörspiel fragt das Regieteam um Franziska Angerer nach Möglichkeiten freien Zusammenlebens. (Premiere: 27.11.)

Krankheitsbedingter Vorstellungsausfall: Hamlet am 7.12.

Aufgrund eines Krankheitsfalls im Ensemble muss die Vorstellung "Hamlet" am 7.12. leider abgesagt werden. Die Theaterkasse informiert Sie per E-Mail über Ihre Optionen zur Kartenrückgabe.

29.10.: Absage der Autorinnen-Lounge

Leider müssen wir die Veranstaltung "Autorinnen-Lounge" am Freitag, den 29.10., absagen. Wir bedauern sehr, dass der Abend nicht so ablaufen kann, wie Sie das geplant hatten. 


Auf Grund der Corona-Warnstufe müssen ab Mittwoch, dem 3.11., auch die Mund- und Nasenbedeckungen im gesamten LTT wieder getragen werden.

Vorstellungsbesuche sind nur noch Geimpfte oder Genesene möglich. Negative Antigen-Schnelltests oder PCR-Tests sind nicht mehr ausreichend. 

Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, Schülerinnen und Schüler im Allgemeinen, Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, Personen, für die es keine allgemeine Impfempfehlung der STIKO gibt, sowie Schwangere und Stillende. Ausführliche Informationen dazu sowie zu den notwendigen Nachweisen finden Sie hier.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum