die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

RAUS AUS DEM HAUS UND GUCKEN!

Die erste Premiere der Spielzeit steht bevor! Am Samstag, 10.10., um 16 Uhr, im LTT-Oben ist es so weit und die Zwei müssen sich raus trauen. Ingeborg von Zadows clowneskes Stück "Raus aus dem Haus" für alle Zuschauer*innen ab 3 Jahren handelt vom Verlauf eines einzigen Tages, vom Rausgehen, vom Abenteuer-Erleben und vom Heimkehren - kurz: vom Leben.

WIR SIND WIEDER DA!

So begrüßte Thorsten Weckherlin vor den Premieren vergangenes Wochenende das Publikum. Der nicht enden wollende Jubel nach dem Schlusschor von "Wie im Himmel" und der große Applaus für Ensemble, Regieteam und den Autor Nikolas Hoppe bei "Nach Korfu" waren eine Antwort darauf: Sie, die Zuschauer, freuen sich darüber so wie wir! Wir danken für das tolle erste Premierenwochenende und freuen uns über die ersten, guten Pressestimmen: 

WELCOME, REFUGEES!

Unter dem Motto "Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt." findet dieses Jahr die bundesweite Interkulturelle Woche statt - auch in Tübingen. Zu diesem Anlass feiern wir am 27. September ein interkulturelles Fest, zu dem alle sich in Tübingen und Umkreis befindenden Flüchtlinge und alle ehrenamtlich engagierten Helfenden herzlich eingeladen sind!

PREMIERENWOCHENENDE: WIE IM HIMMEL & NACH KORFU

Um die Kraft der Musik geht es in Kay Pollaks "Wie im Himmel", mit dem Oberspielleiter Christoph Roos am Freitag um 20:00 Uhr im Saal die Spielzeit eröffnet. Die Musik, die die Herzen öffnet, aber auch die festgefahrene Ordnung eines Dorfes ins Wanken bringt, wird hier u.a. von einem Chor aus 32 Tübinger*innen gesungen.

ZUSATZVORSTELLUNG FOREVER 27

Am 2. Oktober findet eine Zusatzvorstellung von "Forever 27" statt. 
(Die ursprünglich angesetzte Vorstellung von "Wir lieben und wissen nichts" am 2. Oktober muss leider ausfallen. Die nächste Möglichkeit, "Wir lieben und wissen nichts" zu sehen, ist am 30. Oktober. )

WELCOME, REFUGEES!

Unter dem Motto "Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt." findet dieses Jahr die bundesweite Interkulturelle Woche statt - auch in Tübingen. Zu diesem Anlass feiern wir am 27. September ein interkulturelles Fest, zu dem alle sich in Tübingen und Umkreis befindenden Flüchtlinge und alle ehrenamtlich engagierten Helfenden herzlich eingeladen sind!

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum