die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

AUF IN DEN DSCHUNGEL!

Am Samstag, 11.7., findet um 16 Uhr im Saal die letzte Vorstellung von "Moglis Dschungel" (8+) statt. Wer dieses musikalische Abenteuer für die ganze Familie noch nicht gesehen hat, sollte sich diese letzte Chance nicht entgehen lassen!

"Das Landestheater Tübingen verwandelt „Das Dschungelbuch“ in ein tierisches Spektakel der Körper. Regisseur Michael Miensopust hat Rud­yard Kiplings Kinderbuch-Klassiker entstaubt und eine neue, freie Bühnenfassung daraus entwickelt." (Stuttgarter Nachrichten)

Diese Vorstellung ist außerdem die letzte Möglichkeit, die Schauspieler Linda Lienhard und Dimetrio-Giovanni Rupp noch einmal auf der Bühne des LTT-Saals zu erleben, da die beiden zum Ende der Spielzeit leider das Ensemble des Jungen LTT verlassen. Und auch das Gast-Engagement von Schauspieler Daniel Blum endet mit dieser Vorstellung.

Lauter gute Gründe, das Abenteuer zu wagen und mit uns ein letztes Mal den Dschungel zu erkunden! 

SCHUL-THEATER AM LTT

Jede Menge Schultheater gibt es in der nächsten Zeit am LTT zu sehen! Den Anfang macht am 28.6. die Theater-AG der Burghof-Schule Ofterdingen mit ihrer "Lügenshow". Die Produktion ist im Rahmen der Gold-Kooperation mit dem LTT entstanden - ebenso wie das "Projekt Superhelden" der Hügelschule Tübingen, das am 1., 2. und 5.7. aufgeführt wird. Vom 11. bis 15.7. zeigen dann 7 Theatergruppen von unterschiedlichen Schulformen aus Tübingen, Altshausen, Wangen und Metzingen bei den 12. Schultheatertagen ihre Inszenierungen zum Thema "Typisch!". Und zu guter Letzt präsentiert die Gemeinschaftsschule Altingen-Ammerbuch am 15.7. ihre Eigenproduktion "Nachtgeflüster" - ebenfalls das Ergebnis einer Gold-Kooperation mit dem LTT.

SCHUL-THEATER AM LTT

Jede Menge Schultheater gibt es in der nächsten Zeit am LTT zu sehen! Den Anfang macht am 28.6. die Theater-AG der Burghof-Schule Ofterdingen mit ihrer "Lügenshow". Die Produktion ist im Rahmen der Gold-Kooperation mit dem LTT entstanden - ebenso wie das "Projekt Superhelden" der Hügelschule Tübingen, das am 1., 2. und 5.7. aufgeführt wird. Vom 11. bis 15.7. zeigen dann 7 Theatergruppen von unterschiedlichen Schulformen aus Tübingen, Altshausen, Wangen und Metzingen bei den 12. Schultheatertagen ihre Inszenierungen zum Thema "Typisch!". Und zu guter Letzt präsentiert die Gemeinschaftsschule Altingen-Ammerbuch am 15.7. ihre Eigenproduktion "Nachtgeflüster" - ebenfalls das Ergebnis einer Gold-Kooperation mit dem LTT.

LETZTE VORSTELLUNGEN - NICHT VERPASSEN!

Im Juni und Juli verabschieden wir uns (leider!) noch von einigen Stücken: "Das Versprechen" nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt am kommenden Freitag, 26.6., zum letzten Mal, "Die Geschichte meiner Einschätzung am Anfang des dritten Jahrtausends" von PeterLicht am Sonntag, 28.6., und "Moglis Dschungel" nach Rudyard Kipling am Samstag, 11.7. um 16:00! Wer diese Stücke noch nicht gesehen hat - das ist die letzte Chance!

WEITER SO - DIE NEUE SPIELZEIT AM LTT!

Gestern veröffentlichte das LTT-Leitungsteam auf einer Pressekonferenz den Spielplan 15/16, den zweiten in der Intendanz von Thorsten Weckherlin. Seit heute liegt das neue Spielzeitheft im Foyer aus - hier können Sie sich bereits online einen ersten Eindruck verschaffen.

GÜNTER BALLHAUSEN (1930 - 2015)

Am 12. Juni verstarb der Regisseur und ehemalige Oberspielleiter am LTT, Günter Ballhausen, im Alter von 85 Jahren in seinem Wohnort Bebenhausen. Ballhausen war in der Intendanz von Bernd Leifeld 1984 bis 1991 Oberspielleiter am LTT. „Er machte wenig Aufhebens, keinen Wind und schon gar keinen Wirbel um sich und seine punktgenau auf die Premiere hinführende Arbeit“, so Wilhelm Triebold in seinem Nachruf gestern im Schwäbischen Tagblatt. Die Belegschaft des LTT trauert mit seiner Witwe Monika Hunze, die bis 2009 als Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters am LTT wirkte.

WEITER SO - DIE NEUE SPIELZEIT AM LTT!

Heute veröffentlichte das LTT-Leitungsteam auf einer Pressekonferenz den Spielplan 15/16, den zweiten in der Intendanz Thorsten Weckherlins, der mit starken Stoffen und großen Themen an die erste Spielzeit anknüpft, in der Querdenker, Systemverweigerer und Visionäre den Spielplan bestimmten. „Sagen lassen sich die Menschen nichts, aber erzählen lassen sie sich alles.“ Dieses geflügelte Wort Bernhard von Brentanos steht für die Theaterarbeit am LTT. Ab Morgen, Samstag 20. Juni, liegt das neue Spielzeitheft im Foyer aus - hier können Sie sich bereits online einen ersten Eindruck verschaffen.

GÜNTER BALLHAUSEN (1929 - 2015)

Am 12. Juni verstarb der Regisseur und ehemalige Oberspielleiter am LTT, Günter Ballhausen, im Alter von 85 Jahren in seinem Wohnort Bebenhausen. Ballhausen war in der Intendanz von Bernd Leifeld 1984 bis 1991 Oberspielleiter am LTT. „Er machte wenig Aufhebens, keinen Wind und schon gar keinen Wirbel um sich und seine punktgenau auf die Premiere hinführende Arbeit“, so Wilhelm Triebold in seinem Nachruf gestern im Schwäbischen Tagblatt. Die Belegschaft des LTT trauert mit seiner Witwe Monika Hunze, die bis 2009 als Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters am LTT wirkte.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum