die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

TJC-PRODUKTION KOPF VOLL, HERZ LEER! EIN GROSSER ERFOLG!

Die 11 jugendlichen DarstellerInnen des tjc (Theaterjugendclub am LTT) treffen mit ihrer Performance genau den Nerv des Publikums. Das choreographische Bildertheater "Kopf voll, Herz leer!" wurde sowohl vom Premierenpublikum als auch bei den ersten Vorstellungen frenetisch bejubelt. "Eine beachtliche szenische Collage, die über das Thema Schule hinausgeht.", schreibt Madeleine Wegner im Schwäbischen Tagblatt. "In "Kopf voll, Herz leer!" geht es nicht um den allerorten thematisierten erhöhten Leistungsdruck in der Schule. Das Stück stellt die ganz grundsätzliche Frage: Worum sollte es im Leben eigentlich gehen?"

SO GEHT ES NICHT!

Das Ensemble und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LTT unterstützen die "Initiative Volkstheater", die anlässlich der plötzlichen Amtsenthebung des Intendanten des Volkstheaters, Sewan Latchinian, eine Zuschauerkonferenz am 12. & 13. April veranstaltet. Auf unserer Facebook-Seite zeigen wir unser Gesicht für das Volkstheater Rostock! 

WIE SOLL ICH DAS SCHAFFEN?

Am Freitag, den 10.04., um 19 Uhr, feiert der tjc (Theaterjugendclub am LTT) mit seinem neuen Stück Premiere in der LTT-Werkstatt: "Kopf voll, Herz leer!", ein Projekt zum Thema Leistungsdruck. In eindrucksvollen Bildern erzählen die jugendlichen SpielerInnen, wie durch Schulstress aus Spiel und Freunde Arbeit, Anstrengung, Erschöpfung und Verzweiflung werden können.

WAS SIE SCHON IMMER ÜBER BRECHT WISSEN WOLLTEN ...

... erfahren Sie Mittwoch (Morgen) Abend um 20:00 im Saal beim VORGESCHMACK zu unserer Inszenierung "Die heilige Johanna der Schlachthöfe"! Mit einer Einführung von Chefdramaturg Stefan Schnabel, szenischen Ausschnitten und Gesprächen mit dem Regisseur Jan Jochymski, Ausstatter Marco Brehme und dem Ensemble. Der Eintritt ist frei!

GROSSER BEIFALL FÜR DEN FUCHS!

Bereits bei der Premiere am Gründonnerstag zeigte sich das Publikum so begeistert, dass es klatschte, trampelte und jubelte, für Darsteller und Regieteam. Am Samstag erschienen die ersten Kritiken für "Reineke Fuchs" - und sind ebenfalls sehr angetan!

DER FUCHS SPIELT!

Kurz vor Ostern kommt heute ein besonderer Theaterabend auf die Bühne der LTT-Werkstatt: "Reineke Fuchs" nach Johann Wolfgang Goethe! Die Inszenierung von Florian Hertweck erzählt die Geschichte des charmanten Verbrechers Reineke Fuchs mit allen Theatermitteln - respektlos, witzig, brutal ehrlich und verführerisch! Für die Premiere gibt es noch wenige Karten - greifen Sie zu!

JOBS AM LTT!

Wir haben Stellen ausgeschrieben: Gesucht werden ein/e Bühnentechniker/in sowie ein/e Garderobier/e, jeweils zum 1. Mai 2015. Genauere Informationen unter https://www.landestheater-tuebingen.de/Jobs.html - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

DIE NÄCHSTEN BEIDEN PREMIEREN!

Im April gibt es gleich zwei Premieren im Jungen LTT: Der tjc (Theaterjugendclub am LTT bringt mit "Kopf voll, Herz leer!" eine Stückentwicklung über den Leistungsdruck und frühen Burnout bei Schülerinnen und Schülern - Premiere ist am 10.4. in der Werkstatt. Eine gute Woche später, am 18.4., kommt mit "Ronny von Welt" eine "übertrieben wahre Münchhausengeschichte" und ein neues Stück von Autor Thilo Reffert ("Mein Jahr in Trallalabad", "Nina und Paul", "Flasche leer") für alle ab 10 ins LTT-Oben. Wir freuen uns auf Euch!

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum