17.04.07:50
YalaPierenkemper hat eine neue Inszenierung eingetragen:
Pling!
16.04.16:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 28.06 Vor dem Ruhestand
16.04.11:53
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Frohe Ostern!
15.04.12:31
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 30.04 VORSTELLUNGSAUSFALL: Der Ursprung der Liebe
14.04.11:45
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Programmheft - Peer Gynt (she/her)
Das Spielen ist der beste Lehrmeister! Beim Selbermachen können Probleme, Fragen und Widerstände genauso unmittelbar erlebt werden wie die Freude, Begeisterung und “Leichtsinnigkeit”. All diese Erfahrungen sollten theaterpädagogisch arbeitende Menschen von Zeit zu Zeit auffrischen, um nicht in alte Muster oder selbstverliebte Haltungen zu verfallen. Aber auch Menschen, die immer schon mal gerne Theater spielen wollten, aber bislang nicht die Gelegenheit hatten oder aber vor langer Zeit einmal gespielt haben und es gern wieder tun würden, sind herzlich willkommen.
Das LTT sucht Chorsängerinnen und Chorsänger für die Inszenierung von Kay Pollaks Schauspiel „Wie im Himmel“, mit der die Spielzeit 15/16 am 25. September 2015 eröffnet wird.
Wenn schon - denn schon! Es wird Frühling und der April bringt gleich sechs neue Produktionen am LTT heraus! Mit Goethes "Reineke Fuchs" eröffnen wir am 2.4. (Gründonnerstag) in der Werkstatt den Premierenreigen - Florian Hertwecks Inszenierung setzt auf virtuoses Spiel und stilistische Vielfalt der Geschichte um den schlauen Fuchs! Der Theaterjugendclub am LTT (tjc) bringt mit "Kopf voll, Herz leer!" eine Stückentwicklung über den Leistungsdruck und frühen Burnout bei Schülerinnen und Schülern - Premiere ist am 10.4. in der Werkstatt. Mit allen Facetten der Liebe, in Jugend und Alter, haben sich die Spielerinnen des Frauentheaters Purpur beschäftigt und zeigen mit "Ein Haufen Liebe!" ihre jährliche Eigenproduktion, Premiere ist am 16.4. in der Werkstatt. Auch eine beeindruckende Frauenfigur der Weltliteratur und eine Kämpferin für eine bessere Welt ist Johanna, genauer: "Die heilige Johanna der Schlachthöfe", die am 17.4. im Saal in einer Inszenierung von Jan Jochymski auf die Bühne kommt: "Es müsst alles umgestürzt werden!" Nur einen Tag später kommt mit "Ronny von Welt" eine "übertrieben wahre Münchhausengeschichte" und ein neues Stück von Autor Thilo Reffert ("Mein Jahr in Trallalabad", "Nina und Paul") für alle ab 10 ins LTT-Oben - und schließlich steigen wir am 19.4. mit "Ismene, Schwester von" in die "Unterwelt", besser gesagt: Unterbühne des LTT hinab, wo Antigones kleine Schwester mit sich und ihrer Rolle abrechnet... Ein volles, tolles Programm im April - wir freuen uns auf Sie!
Das Junge LTT macht sich auf die Reise, um bei den 16. Deutschen Landesbühnentagen in Dresden-Radebeul am Mi, 25.3., das komödiantische Trauerspiel "Neues von den Nibelungen" zu präsentieren. Außerdem zeigen wir am Do, 26.3., und Fr, 27.3., das preisgekrönte Klassenzimmerstück "Nina und Paul". Auf geht's!
Das Junge LTT macht sich auf die Reise, um bei den 16. Deutschen Landesbühnentagen in Dresden-Radebeul am Mi, 25.3., das komödiantische Trauerspiel "Neues von den Nibelungen" zu präsentieren. Außerdem zeigen wir am Do, 26.3., und Fr, 27.3., das preisgekrönte Klassenzimmerstück "Nina und Paul". Auf geht's!
... Sag deiner Vermieterin, mit Kehrwoche ist Schluss!“ Und komm zum 2. Konzert der neuen Theaterband I DON´T CAREWOCHE! Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles haben sich zu dieser musikalische Chaosgang des LTT zusammengetan, unter ihnen Michael Ruchter, Jennifer Kornprobst, Franziska Beyer und Thomas Zerck, bereits bekannt aus „Forever 27“, sowie Raphael Westermeier, Daniel Tille und Patrick Schnicke! Seit dem letzten, bejubelten Konzert wurden neue Songs einstudiert, das Outfit verfeinert und an der Performance gefeilt. I DON´T CAREWOCHE wühlen sich durch die Pop- und Rockgeschichte und stülpen bekannten Klassikern ihre eigensinnigen Figuren über. Feiern und tanzen Sie in Ihrem LLT - am Freitag, 27.3. ab 22:30 im LTT-Foyer!
Unter dem Titel "Stück für Stück" zeigt das Junge LTT anlässlich seines 30-jährigen Bestehens eine Fotoausstellung in der VHS Tübingen. Den Aufführungsfotos von Inszenierungen aus den letzten Jahren stehen bisher noch nie veröffentlichten Probenfotos gegenüber. Auf diese Weise kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und nachvollziehen, wie Theater entsteht - von der Entwicklung während des Probenprozesses bis hin zur fertigen Aufführung.
Die Ausstellung ist täglich bis zum 27.3. in der Volkshochschule Tübingen e.V., Katharinenstr. 18, 72072 Tübingen (Cafeteria und EG) zu sehen. Eintritt frei!
Unter dem Titel "Stück für Stück" zeigt das Junge LTT anlässlich seines 30-jährigen Bestehens eine Fotoausstellung in der VHS Tübingen. Den Aufführungsfotos von Inszenierungen aus den letzten Jahren stehen bisher noch nie veröffentlichten Probenfotos gegenüber. Auf diese Weise kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und nachvollziehen, wie Theater entsteht - von der Entwicklung während des Probenprozesses bis hin zur fertigen Aufführung.
Die Ausstellung ist täglich bis zum 27.3. in der Volkshochschule Tübingen e.V., Katharinenstr. 18, 72072 Tübingen (Cafeteria und EG) zu sehen. Eintritt frei!
Wegen einer Erkrankung im Ensemble muss die Vorstellung von "Die 39 Stufen" am Sonntag, 22.3. um 16:00 Uhr im Saal leider entfallen - wir spielen stattdessen Philipp Löhles antikapitalistische Komödie "Genannt Gospodin" in der Werkstatt. Die für "Die 39 Stufen" bereits gekauften Karten können zurückgegeben oder für die Vorstellung in der Werkstatt eingesetzt werden. Wir danken für Ihr Verständnis!
Auf besondere Einladung des Badischen Staatstheaters Karlsruhe spielen wir am kommenden Sonntag, 22.3., im Kleinen Haus um 19:00 dort Ibsens "Ein Volksfeind" - zum letzten Mal in dieser Spielzeit! Die Inszenierung von Oberspielleiter Christoph Roos eröffnete diese Spielzeit im Saal. "Großartiges Schauspielertheater" und "ein Bekenntnis zum politischen Theater" schrieb das Schwäbische Tagblatt und die Reutlinger Nachrichten lobten, das Regieteam hole aus Ibsen "alles raus, was er an zeitlosen Fragen so drauf hat." Wer noch keine Gelegenheit hatte, die Inszenierung in Tübingen zu sehen, hat nun in Karlsruhe noch eine Chance! Tickets hier.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-