DER SCHÖNE FISCHER BEZAUBERT IM JUNGEN LTT


25.11.2014

Nach der Premiere "Der schöne Fischer" - ein begeistertes Publikum, ein glückliches Team und lauter gute Kritiken:

"So verführerisch haben sich Orient und Okzident noch selten in einem Märchen getroffen. Voll von herrlich aberwitzigen Einfällen, an denen man sich kaum sattsehen kann - und eine Verbeugung vor der Kunst des Erzählens", fasst Dorothee Hermann im "Schwäbischen Tagblatt" zusammen.

[mehr lesen]



ALLE JAHRE WIEDER ...


24.11.2014

... kommt das Christuskind! Und dieses Jahr kommt es ab dem 28.11. ins LTT-Oben, verkörpert durch Theo und Bernhard von der „Abendländische Bühne Tübingen“! In „Der Messias“ proben sie für eine Aufführung der Weihnachtsgeschichte. Alle Rollen übernehmen sie selbst – den Erzengel Gabriel, den brummeligen Zimmermann Josef, die frustrierte Hausfrau Maria, römische Tribune, tumbe Hirten, ein Kamel und die Weisen aus dem Morgenland.

[mehr lesen]



DER ZAUBER DES ORIENTALISCHEN MÄRCHENS


24.11.2014

Um große Gefühle und die Kunst des Erzählens ging es am vergangenen Samstag, den 22. November, bei der Premiere und Uraufführung von „Der schöne Fischer“ in der Werkstatt. Geschrieben und inszeniert wurde die Märchenbearbeitung für Zuschauer ab sechs Jahren von Anne-Kathrin Klatt. Für die poetische Märchenwelt des Orients hat sie eine bilderstarke Inszenierung gefunden, die Schauspiel, Figurentheater, Erzählkunst und Musik miteinander vereint. Ein wirklich märchenhaftes Liebesabenteuer für Groß und Klein!

Die nächsten Vorstellungen: 24.11.14 , 30.11.14 , 01.12.14 , 09.12.14 , 12.12.14 , 26.12.14

[mehr lesen]



WOFÜR LERNEN WIR?


20.11.2014

Für die Schule? Für das Leben? Diese Fragen haben sich viele schon in der Grundschule gestellt und suchen die Antwort darauf immer noch. Die LTT-AKADEMIE lädt zu ihrem zweiten Treffen ein am Freitag, 21.11. um 16 Uhr im LTT-Foyer und fragt mit einem interaktiven Spiel nach Struktur und Sinn des Lernens. Wie lernen wir und für wen? Und natürlich: Was lernen wir vom Theater? Was kann das Theater von uns lernen?

[mehr lesen]



RAUS AUS DEM HÖRSAAL REIN INS THEATER!


14.11.2014

Speziell für Studierende findet zum vierten Mal am LTT das KULTURRAUSCH-FESTIVAL statt, vom 20. - 23.11.14! In den vier KULTURRAUSCH-Tagen zahlen Studentinnen und Studenten für alle Vorstellungen den Einheitspreis von 6 Euro. Dazu gibt es ein kostenloses Rahmenprogramm mit Talks, Einführungen, Nachgesprächen, einer neuen Folge der LTT-Akademie, einer Filmvorführung sowie als absolutes Highlight das erste Konzert der neuen Theaterband!

[mehr lesen]



SPÄT, SPEZIELL, SYMPATHISCH - DIE NACHTSCHICHT IM LTT


12.11.2014

Seit Oktober gibt es sie, die neue Late-Night-Reihe im LTT, die NACHTSCHICHT. Immer Freitags oder Samstags ab ca. 22 Uhr im LTT-Foyer mit ungewöhnlichen und unterhaltsamen Veranstaltungen – von der musikalischen Improshow über die politische Diskussion zur literarischen Lesung, Bandkonzert, Schlagerabend und bald auch Theatersoap: Die NACHTSCHICHT ist der zwanglose Theaterabend, ideal als Auftakt einer Ausgehnacht oder als kultureller Absacker eines langen Tages.

Dazu gehört sowohl das theaterpädagogische Angebot rund um den Vorstellungsbesuch, zum Beispiel theaterpädagogische Workshops, Stückeinführungen und Nachbereitungen, in den Gastspielorten anbieten zu können, als auch, größere Projekte auch außerhalb Tübingens zu realisieren.

[mehr lesen]



LTT IM RADIO - DAS MEGAFON GEHT WIEDER AUF SENDUNG!


10.11.2014

Das MEGAFON ist wieder da! Einmal im Monat – immer am ersten geraden Donnerstag von 19 bis 20 Uhr – wirft der neue Moderator, Dramaturg und Regisseur Lars Helmer, live im Studio von Radio Wüste Welle einen Blick hinter die Kulissen, resümiert das Gesehene und macht Sie neugierig auf das, was kommt. Gespräche mit Theatergängern und Theatermachern, Portraits über Theaterleute auf und hinter der Bühne und natürlich Musik, Musik, Musik.

Premiere 13.11., 19:00 Uhr Radio Wüste Welle auf 96,6 (UKW) bzw. 97,45 (Kabel) sowie im Internet unter wueste-welle.de.
Die nächsten Sendetermine 11.12., 8.1.15

[mehr lesen]



MENSASTAND - HOLT EUCH DEN KULTURRAUSCH


10.11.2014

Morgen, Dienstag 11.11., ist das LTT in der Mensa Wilhelmstrasse von 10 - 14 Uhr mit einem Infostand vor Ort. Dort können sich Studierende zur aktuellen Spielzeit informieren, zu allen Angeboten speziell für Studierende und zum Programm des Festivals KULTURRAUSCH, das unter dem Motto RAUS AUS DEM HÖRSAAL REIN INS THEATER jetzt bereits zum dritten Mal am LTT stattfindet. Mehr Infos dazu hier: https://www.landestheater-tuebingen.de/Extras.html?id=9 - Besucht uns morgen in der Wilhelmstrasse!

[mehr lesen]



NUR NOCH WENIGE VORSTELLUNGEN!


06.11.2014

Zu seinem 30. Geburtstag hat das Junge LTT ein Stück über das langjährige Theatermaskottchen den Elefanten entwickelt. Mit Texten und Gedichten, die allesamt von Kindern für dieses Stück geschrieben wurden, begeben sich die Schauspieler und der Musiker Bernhard Mohl auf eine phantastische Reise in die Welt der großen Dickhäuter. Sie begegnen lustigen, traurigen und verrückten Tiere, die zwischen Zoo, Savanne, Friseur und Meeresgrund jede Menge Abenteuer erleben. "Mit Rüssel und Trompetenruf verquickt die wunderbar kurzweilige Inszenierung Tierisches und Menschliches zu den verrücktesten Kombinationen... "Ein herrlich aberwitziges Elefanten-Medley aus Texten und Musik, das Kinder und Erwachsene zum Losprusten bringt." (Schwäbisches Tagblatt). "Elefantengeschichten" am Sonntag, 9.11. um 16 Uhr im LTT-Oben.

[mehr lesen]



DIE NACHT, IN DER DIE MAUER FIEL


04.11.2014

Der Fall der Berliner Mauer, der am 9. November erst seinen 25. Geburtstag hat, erscheint uns heute so fern wie „ein Märchen aus uralten Zeiten“. Fast unwirklich und geradezu unglaublich kommt einem vor, was an diesem Tag bzw. in dieser Nacht in Berlin geschah.

[mehr lesen]









© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Impressum