19.02.2018
Christoph Nix liest aus seinem neuen Roman
Ein politischer Kriminalroman, präzise und aufregend erzählt. Es geht um Korruption, um persönliche Machtspiele und um die Rolle der privilegierten Weißen in Afrika. Liv Utstedt, die sich in Uganda bei „Ärzte ohne Grenzen“ engagiert, wird tot im Haus des schwedischen Kulturattachés in Kibuli aufgefunden. Sie wollte die Welt aufrütteln. Unerträglich war ihr das Versagen der ugandischen Regierung gegenüber der Lords Resistance Army, die Korruption und der Machtmissbrauch. Die Spur ihrer Mörder führt zurück in die 1980er Jahre, als sie eine Affäre mit dem damals im schwedischen Asyl lebenden jetzigen Präsidenten hatte – in dem Jahr, als Olof Palme, ihr Vorbild im Kampf gegen die Apartheid, erschossen wurde.
16.02.2018
In den vergangenen zwei Spielzeiten haben das LTT und das freie Theaterkollektiv AKA:NYX zum Thema Glaube recherchiert, experimentiert und gespielt und die Tübinger*innen in zahlreichen Veranstaltungen in der Stadt und im Theater miteinander ins Gespräch gebracht. Die Dokumentation von BELIEVE TANK liegt nun für alle Interessierten im LTT-Foyer bereit. Nehmen Sie ein Stück BELIEVE TANK mit nach Hause - zum Nachlesen, sich Erinnern oder um das Projekt kennenzulernen.
15.02.2018
in der „Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb“, initiiert von „Trafo - Modelle für Kultur im Wandel“ der Kulturstiftung des Bundes, sind seit 2016 kluge und spannende Kulturprojekte entstanden. Auch die „Theaterwerkstatt Schwäbische Alb“ des LTT war mit ungewöhnlichen Formaten auf der Alb unterwegs und in ihrer Arbeit auf „dem Land“ mit vielen Herausforderungen und Freuden konfrontiert. Aber welche Herausforderungen sind das? Und unter welchen Bedingungen gelingen solche Projekte im ländlichen Raum? Wen und was braucht es, damit es nicht bei diesen einzelnen Impulsen bleibt?
05.02.2018
Das LTT wird die 18. Deutschen Landesbühnentage vom 27. bis 31. März 2019 ausrichten. Das hat die Landesbühnengruppe im Deutschen Bühnenverein beschlossen. „Darüber freuen wir uns“, sagt Intendant Thorsten Weckherlin.
29.01.2018
Doppelkonzert der Rock+Pop-Chöre für Ältere Off Track
Die beiden Chöre präsentieren ein buntes Programm, das ihre gemeinsame Freude am Singen und an der Rock- und Popmusik der letzten 50 Jahre widerspiegelt.
22.01.2018
Die heutige Vorstellung von Großes Durcheinander (26.1., 20 Uhr, Saal) muss wegen Erkrankung im Ensemble leider ausfallen. Stattdessen spielen wir für Sie Stück Plastik im Saal.
Sollten Sie Ihre bereits gekauften Karten zurückgeben oder umtauschen wollen, wenden Sie sich bitte an die Kasse.
17.01.2018
Regisseur Arnd Heuwinkel recherchiert für Landschaftstheaterprojekt in Upflamör – LTT kooperiert mit Theater Lindenhof
09.01.2018
„Großes Durcheinander“ überzeugte die Juroren
Die Einladungen zum 11. Internationalen und 17. Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendtheaterfestival „Schöne Aussicht“ stehen fest. Das Junge LTT überzeugte mit dem clownesk-poetischen Theaterabenteuer "Großes Durcheinander" von Michael Miensopust die Jury und darf jetzt nach Stuttgart reisen.
27.12.2017
Landestheater rutscht mit sechs Vorstellungen ins neue Jahr
Tanzen Sie mit dem LTT ins neue Jahr! Am Silvesterabend zeigt das Ensemble gleich drei Inszenierungen, jeweils im Doppelpack.