Rolf Kindermann, Rosalba Salomon, Franziska Beyer / Foto: Martin Sigmund
Robi Tissi Graf, Franziska Beyer, Solveig Eger, Jennifer Kornprobst / Foto: Martin Sigmund
Rolf Kindermann, Lucas Riedle, Franziska Beyer, Jonas Hellenkemper / Foto: Martin Sigmund
Franziska Beyer, Lucas Riedle, Robi Tissi Graf, Jennifer Kornprobst / Foto: Martin Sigmund
Franziska Beyer, Rosalba Salomon, Jonas Hellenkemper, Robi Tissi Graf, Rolf Kindermann, Solveig Eger, Lucas Riedle, Jennifer Kornprobst / Foto: Martin Sigmund
Solveig Eger, Rolf Kindermann, Robi Tissi Graf, Rosalba Salomon / Foto: Martin Sigmund
Rosalba Salomon, Lucas Riedle / Foto: Martin Sigmund
Rosalba Salomon, Jennifer Kornprobst/ Foto: Martin Sigmund
Franziska Beyer, Rosalba Salomon / Foto: Martin Sigmund
Franziska Beyer / Foto: Martin Sigmund

Peer Gynt (she/her)

Eine Klassikerüberschreibung von Maria Milisavljevic nach Henrik Ibsen · 15+



Das Heimatdorf bedeutet für Peer Gynt bedrückende Enge. Der Vater ist nach Alkoholsucht verstorben. Die Mutter verwaltet den Notstand, den er hinterlassen hat. Da lebt Peer Gynt doch lieber in Träumen und Erzählungen, in denen sie heldinnenenhafter Mittelpunkt ist. Einer finanziell aussichtsreichen Ehe erteilt sie zugunsten ihrer Freiheit und großen Lebensplänen eine Absage. Sie bricht auf, um die Welt außerhalb ihres Dorfes zu entdecken. Auf ihrer Reise trifft sie Trolle und Königinnen, geht auf Schifffahrt und erkundet ferne Kontinente – nur sich selbst, findet sie nicht.

Verblüffend nah an Ibsens Original erzählt die Autorin Maria Milisavljevic den „nordischen Faust“ als fantastische Reise und Emanzipationsgeschichte. Peer Gynt ist bei ihr eine Frau, die sich nicht mit dem bescheiden will, was die Gesellschaft von ihr erwartet. Lebenshungrig kämpft ihre Peer um ihren Platz in der Welt und kostet dabei allen Schmerz und alle Schönheit aus, die das Leben für sie bereit hält.

 

Das Programmheft zum Stück finden Sie hier.


Premiere 11. April 2025

Nächste Aufführungen 15.05.25 TICKET , 16.05.25 TICKET , 18.05.25 TICKET , 30.05.25 TICKET , 08.06.25 TICKET , 21.06.25 TICKET



© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum