Rolf Kindermann, Rosalba Salomon, Franziska Beyer / Foto: Martin Sigmund
Robi Tissi Graf, Franziska Beyer, Solveig Eger, Jennifer Kornprobst / Foto: Martin Sigmund
Rolf Kindermann, Lucas Riedle, Franziska Beyer, Jonas Hellenkemper / Foto: Martin Sigmund
Franziska Beyer, Lucas Riedle, Robi Tissi Graf, Jennifer Kornprobst / Foto: Martin Sigmund
Franziska Beyer, Rosalba Salomon, Jonas Hellenkemper, Robi Tissi Graf, Rolf Kindermann, Solveig Eger, Lucas Riedle, Jennifer Kornprobst / Foto: Martin Sigmund
Solveig Eger, Rolf Kindermann, Robi Tissi Graf, Rosalba Salomon / Foto: Martin Sigmund
Rosalba Salomon, Lucas Riedle / Foto: Martin Sigmund
Rosalba Salomon, Jennifer Kornprobst/ Foto: Martin Sigmund
Franziska Beyer, Rosalba Salomon / Foto: Martin Sigmund
Franziska Beyer / Foto: Martin Sigmund

Peer Gynt (she/her)

Eine Klassikerüberschreibung von Maria Milisavljevic nach Henrik Ibsen · 15+


Reutlinger General-Anzeiger, 14. April 2025

Scheitern eines weiblichen Egos

(von Thomas Morawitzky)

Ibsens »Peer Gynt« bekommt in der Überschreibung von Maria Milisavljevic´ eine doppelte Titel-Antiheldin

[mehr lesen]


Schwäbisches Tagblatt, 14. April 2025

Peer Gynt, Königin der Welt

(von Moritz Siebert)

Lauf, Peer Gynt, lauf: Das LTT lässt Peer Gynt (she/her) gegen das Patriarchat kämpfen und versucht, diese ambivalente Figur zu ergründen.

[mehr lesen]


Nachtkritik, 12. April 2025

Wut gegen die Zwänge

(von Steffen Becker)

Maria Milisavljevic hat Henrik Ibsens Drama um ein Pronomen erweitert und doppelt weiblich besetzt. Regisseurin Friederike Drews inszeniert das in Tübingen als Zwiegespräch zweier Alter Egos.

[mehr lesen]


cul-tu-re.de online, 12. April 2025

„Peer Gynt (she/her)“ – Ein Zauberkasten

(von Martin Bernklau)

Respekt! Am Tübinger LTT hatte am Freitagabend Maria Milisavljevic Gender-Variante von Henrik Ibsens Weltgedicht eine Premiere mit Hindernissen

[mehr lesen]






© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum