Ein Jahrespraktikum in der „Villa Irrsinn” des LTT


„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!



Folge 4 - Was Jugendtheater mit Folterfilmen zu tun hat


03.07.2013

Folge 4 - Was Jugendtheater mit Folterfilmen zu tun hat

Auch bei ganz seriösen Vorbereitungen für ein Theaterstück findet man sich bisweilen unvermittelt in verruchten Gegenden Tübingens wieder.

[mehr lesen]



Folge 5 - Wie das KJT-Team auf sprechende Kuhhälften, Eisschrankbewohner und Makrönchen-Fanatikerinnen traf


02.07.2013

Folge 5 - Wie das KJT-Team auf sprechende Kuhhälften, Eisschrankbewohner und Makrönchen-Fanatikerinnen traf

Von Seltsamkeit und Schönheit mancher Stücke bei den Baden-Württembergischen Theatertagen in Pforzheim.

[mehr lesen]



Folge 1: Warum man am Theater Korken kocht und Knochen ausleiht


07.06.2013

Folge 1: Warum man am Theater Korken kocht und Knochen ausleiht

Die To-Do-Liste einer Jahrespraktikantin kann undurchschaubarer sein, als man sich das vorstellt - woher stammt nochmal der Knochen auf meinem Schreibtisch?!

[mehr lesen]









© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum