die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

DIE SPIELGRUPPEN STARTEN

Auch für die Spielgruppen beginnt die neue Spielzeit: Sowohl der tjc (Theaterjugendclub am LTT) als auch die Projektwerkstatt suchen neue MitspieIer*innen ab 14 bzw. 11 Jahren, die in ihrer Freizeit Theater spielen wollen. Während der tjc gemeinsam mit den Frauentheater Purpur die weibliche Seite des Rechtsradikalismus untersucht, arbeitet die Projektwerkstatt frei zu der Produktion des Jungen LTT Supertrumpf.

GRÜNEWALD FÜR DEN FAUSTPREIS NOMINIERT!

Kurz vor Spielzeitbeginn erreichte uns eine wunderbare Nachricht: Gernot Grünewald ist für seine Inszenierung "Palmer - Zur Liebe verdammt fürs Schwabenland" am LTT in der Kategorie "Regie Schauspiel" für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert! Mit diesem nationalen Theaterpreis werden Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet, "deren Arbeit wegweisend für das deutsche Theater ist".

In der Begründung der Nominierungsjury heißt es unter anderem: "Die Inszenierung verbindet Liederabend und Dokumentartheater, Musical und Puppenspiel ... Sie beruft sich auf die Tradition des aufgeklärten Volkstheaters, scheut weder Emotion noch Komik, verliert dabei jedoch niemals ihr Anliegen aus den Augen ... Eine Inszenierung, die sich mit dem Standort des Theaters, an dem sie entstanden ist, auseinandersetzt, die eine klare Haltung bezieht, die unterhält, ohne sich anzubiedern – und die den Nerv ihres Publikums trifft." 

SPIELZEITERÖFFNUNG 19.9. MIT TSCHICK UND FOREVER!

Am kommenden Samstag laden wir zur großen Spielzeiteröffnung ein - mit den zwei Erfolgsproduktionen "Tschick" (Werkstatt) und "Forever 27" (Saal), jeweils um 19:00 und beide für unschlagbare 10 Euro, ermäßigt 5!

MICHAELS DSCHUNGEL

Michael Miensopust, der Künstlerische Leiter des Jungen LTT, begibt sich auf die Spuren von "Moglis Dschungel": für die nächsten zwei Monate lebt und arbeitet er in Karachi in Pakistan! Auf Einladung des Goethe-Instituts Pakistan inszeniert er dort gemeinsam mit der Figurenspielerin Anne-Kathrin Klatt und mit Kahled Anam, dem Leiter des Grips-Theaters Pakistan, eine eigene Version des "Dschungelbuchs". Alle Infos über dieses Dschungel-Abenteuer gibt's ab sofort auf der Facebook-Seite des Jungen LTT und unter karachituebingen.wordpress.com

Und hier Tübingen unterstützt in dieser Zeit Sabine Altenburger das Leitungsteam des Jungen LTT.

MICHAELS DSCHUNGEL

Michael Miensopust, unser Künstlerischer Leiter, begibt sich auf die Spuren von "Moglis Dschungel": für die nächsten zwei Monate lebt und arbeitet er in Karachi in Pakistan! Auf Einladung des Goethe-Instituts Pakistan inszeniert er dort gemeinsam mit der Figurenspielerin Anne-Kathrin Klatt und mit Kahled Anam, dem Leiter des Grips-Theaters Pakistan, eine eigene Version des "Dschungelbuchs". Alle Infos über das Dschungel-Abenteuer gibt's ab sofort auf unserer Facebook-Seite und unter karachituebingen.wordpress.com

Und hier Tübingen unterstützt in dieser Zeit Sabine Altenburger das Leitungsteam des Jungen LTT.

HERZLICH WILLKOMMEN!

In unserem Ensemble gibt es diese Spielzeit zwei neue, aber dennnoch bekannte Gesichter: Stefanie Klimkait ist aus der Elternzeit zurückgekehrt und Andreas Laufer, der in den vergangenen Jahren bereits als Gast hier zu sehen war, ist nun fest bei uns engagiert. Wir freuen uns, dass ihr da seid!

Außerdem begrüßen wir ganz herzlich Annelie Straub, die diese Spielzeit im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendienstes unsere Theaterpädagogik unterstützen wird!

WIR WÜNSCHEN EINEN SCHÖNEN SOMMER!

Wir gehen in die Sommerpause und freuen uns auf ein Wiedersehen am 19. September zur Eröffnung der Spielzeit 15/16!

AUF GEHT'S!

Das Junge LTT ist zurück aus der Sommerpause!

Wir sind wieder da und starten voller Vorfreude in die Spielzeit 15/16. Am 19.9. eröffnen wir die neue Saison mit unserer Kultinszenierung "Tschick". Außerdem haben die Proben zu unserer ersten Premiere begonnen: "Raus aus dem Haus", ein Stück für die jüngsten Zuschauer*innen, ist ab 10.10. zu sehen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! 

HERMANN STRAMPFER (1952 - 2015)

"Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt." (Bertolt Brecht)
Hermann Strampfer war seit 2006 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen und Mitglied des Verwaltungsrates unseres Theaters. Er ist am Morgen des 2. September 2015 im aktiven Dienst gestorben. Unsere herzliche Anteilnahme gilt seiner Ehefrau, seinen Kindern und Angehörigen.

SPIELZEITPAUSE - DANKE, EINEN SCHÖNEN SOMMER UND BIS BALD!

Das LTT verabschiedet sich in die Sommerpause. Zuvor möchten wir uns aber bei Ihnen ganz herzlich für Ihr großes Interesse und den regen Zuspruch bedanken! Das war ein tolles Jahr für uns, mit vielen Herzensprojekten und viel Lob, über das wir uns sehr gefreut haben.

Die neue Spielzeit 2015/16 knüpft mit starken Stoffen und großen Themen an die erste Spielzeit an, in der Querdenker, Systemverweigerer und Visionäre den Spielplan bestimmten.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum