Generationentheater Zeitsprung
In diesem Sommer öffnen sich die Pforten des Klosters Bebenhausen für das Generationentheater Zeitsprung, das damit erstmals auch unter freiem Himmel spielt!
In der Inszenierung von Helga Kröplin, seit 17 Jahren Leiterin von „Zeitsprung“ und langjährige Theaterregisseurin beim Naturtheater Grötzingen und bei der Kulturwerkstatt Simmersfeld, spielen 30 Amateurschauspieler zwischen 10 und 89 Jahren mit. Beteiligt sind auch Bewohner aus umliegenden Schönbuchgemeinden; gespielt wird bei jedem Wetter, zwischen Schreibturm, Klosterkirche, Kreuzgang und Kutscherhalle.
Volker Schubert, Dramaturg und Theaterpädagoge am LTT, hat das Stück anlässlich des 500. Jubiläums des Tübinger Vertrags verfasst und greift damit „Herrschaftszeiten“ auf: Auch im Konflikt um Holz- und Waldnutzung wurde Herrschaft verhandelt, im Stück eingebettet in die ständeübergreifende Liebesgeschichte zwischen dem Wilderer Walter und der Gräfin Anna. Als „Wald des Jahres 2014“ fällt auch dem Schönbuch eine Sonderrolle zu, mitsamt seinen Waldgeistern Ranzenpuffer, Kappelgeist und weißer Dame. Dem letzten württembergischen Königspaar Wilhelm II. und Charlotte, das in Bebenhausen gerne die Idylle aufsuchte, werden so manche Herausforderungen gestellt zwischen Jagdfesten und geplanten Großprojekten im Schönbuch … Halali!
Premiere 23. Mai 2014
Pausiert