Heute, 12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
Heute, 11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
Heute, 09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
17.04.07:50
YalaPierenkemper hat eine neue Inszenierung eingetragen:
Pling!
16.04.16:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 28.06 Vor dem Ruhestand
Bevor wir zwischen dem 1. Advent und Silvester beim großen Jahresendspurt in die Vollen gehen, ist der Spielplan in der aktuellen Woche übersichtlich. Das hat aber selbstverständlich einen guten Grund: Die Endproben für die nächsten beiden Premieren FLEISCH IST MEIN GEMÜSE am 29. und WONDERLAND AVE. am 30. November sind angelaufen. Wir freuen uns schon sehr darauf, sie unserem Publikum zu präsentieren. Noch gibt es Premierenkarten, schlagen Sie jetzt zu!
Aber selbst in Endproben-Wochen haben wir natürlich ein paar Schmankerl für Sie im Angebot: Am Samstag gibt es die nächste Gelegenheit unseren soeben erst uraufgeführten Märchenkrimi FÜNFEINHALB TAGE ZUR ERDBEERZEIT - EINE FANTASTISCHE GESCHICHTE zu sehen (ein großer Spaß für alle ab 6 Jahren). Die Vorstellung läuft unter dem Motto "Pay what you want". Besorgen Sie sich jetzt kostenlos Tickets und bestimmen Sie Ihren individuellen Eintrittspreis im Anschluss an die Vorstellung!
Außerdem gibt Gilbert Mieroph am Sonntag in DAS EINMALEINS DES C-SCHAUSPIELERS einen schonungslosen Einblick hinter die Kulissen: Wie werde ich trotz mangelnder Begabung und mangelnden Fleißes, trotz ewig drittklassiger Rollen und sparsamsten Bühnentextes wahrgenommen, gefeiert und positiv kritisiert? Ein Selbsterfahrungskurs für Berufskolleg*innen und Aufklärungsprogramm für unkundige Zuschauer*innen!
Am 16. November begrüßen wir zusammen mit der Universitätsstadt Tübingen alle Neubürger*innen der Stadt mit drei Theatervorstellungen, dem Markt der Vereine und der Karaoke Night. Für unser Publikum haben wir einige nützliche Informationen zusammengestellt. Sollten Sie bei der Buchung der Plätze Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, sind diese bereits in Ihrem Postfach eingegangen. Darüber hinaus lesen Sie alle Informationen auch hier.
Wir sind mitten drin in einer Woche mit ganz viel Theater im LTT! Die ersten Schulklassen durften am Montag und Dienstag bei unserem neuen Märchenkrimi FÜNFEINHALB TAGE ZUR ERDBEERZEIT mitfiebern. Die Stimmung war bombastisch!
Auch der Abendspielplan hat viel vor. Am Donnerstag kehrt Schillers Polit-Thriller DON KARLOS nach Gastspielen in Landsberg und Sigmaringen zurück auf die Saal-Bühne. Außerdem gibt es im LTT-Oben nach zwei ausverkauften ersten Vorstellungen die nächste Gelegenheit das wunderbare Solo ALL DAS SCHÖNE zu sehen. Am Freitag geben schließlich die fünf Dienstmädchen aus dem Jane-Austen-Universum in STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) ihre Sicht auf den unsterblichen Klassiker zum Besten.
Sie gehen gerne am Nachmittag ins Theater? Dann haben Sie am Wochenende jede Menge Auswahl! Am Samstag begrüßen wir gemeinsam mit der Universitätsstadt Tübingen alle Neubürger*innen mit Vorstellungen in allen drei Spielstätten ab 16 Uhr. Nach Abschluss der exklusiven Ticket-Vergabe an die eingeladenen Zugezogenen gibt es noch einige Restkarten für FRANKENSTEIN nach der legendären Gothic Novel von Mary Shelley sowie für die musiktheatrale Performance DER GEHEIMNISVOLLE KOFFER VON HERRN BENJAMIN. Schnell zuschlagen! Bereits restlos ausgebucht ist einmal mehr DER URSPRUNG DER LIEBE nach dem Comic von Liv Strömquist. Aber keine Sorge: Im Dezember und Januar gibt es fünf weitere Vorstellungen des Dauerbrenners, der bereits seit 2019 in unserem Spielplan läuft. Direkt im Anschluss an den großen Theaternachmittag laden wir ab 18:30 Uhr zur Karaoke Night im LTT-Lokal, der Eintritt ist frei!
Am Sonntag ist DON KARLOS ebenfalls bereits um 16 Uhr zu sehen. Die Vorstellung ist Teil unseres neuen Sonntagnachmittag-Abos, mit dem Sie im Laufe der Spielzeit sechs Stücke sehen und trotzdem ausgeschlafen in die nächste Woche starten. Der Einstieg ist selbstverständlich noch möglich! Parallel zeigen wir in der Werkstatt DER GEHEIMNISVOLLE KOFFER VON HERRN BENJAMIN für alle ab 6 Jahren nach dem wunderbaren Bilderbuch von Pei-Yu Chang.
Die nächsten beiden Produktionen steuern mit großen Schritten auf ihre Premiere zu und ziehen in dieser Woche von der Probebühne in den Saal bzw. das LTT-Oben um. Wir freuen uns schon wahnsinnig darauf, Ihnen zwei wunderbare Stücke präsentieren zu dürfen! Am 7. November bringen wir ALL DAS SCHÖNE, ein Solo mit Publikum über alles, wofür es sich zu leben lohnt, auf die Bühne. Duncan Macmillan hat einen lebensbejahenden Monolog über ein todernstes Thema geschrieben und schafft einen Raum für das vielleicht Schönste überhaupt: geteiltes Glück.
Nur zwei Tage später feiert unser Junges LTT die nächste Premiere. Der Märchenkrimi FÜNFEINHALB TAGE ZUR ERDBEERZEIT - EINE FANTASTISCHE GESCHICHTE nach dem Roman von Karla Schneider ist großes Thater für die ganze Familie (empfohlen für alle ab 6 Jahren). Die junge Schneidergesellin Jäcki und ein Prinz kommen hier einer großen Verschwörung auf die Spur, die den Untergang des Königreiches bedeuten könnte, und starten eine waghalsige Rettungsaktion.
Während in der größten und kleinsten Spielstätte in dieser Woche also fleißig geprobt und gewerkelt wird, heißen wir Sie in der Werkstatt zu drei wunderbaren Stücken aus unserem Repertoire willkommen. An Halloween werden die DORFPUNKS einmal mehr die Wände zum Wackeln bringen, unser Frauentheater 50+ verabschiedet sich am Samstag von der lieblosen Komödie VOLPONE und am Sonntag erzählen wir in ANNETTE, EIN HELDINNENEPOS die unglaubliche Lebensgeschichte der Anne Beaumanoir. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich immer!
Die Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche LESELUST ist gestartet und verwandelt wie jedes Jahr unser Foyer in eine wunderbare Bücherausstellung. Kommen Sie vorbei, es gibt viel zu entdecken! Die LESELUST ist für unser Junges LTT ein wunderbarer Anlass, die volle Vielfalt seines Repertoires zu präsentieren: Am Montag spielen wir DIE NACHT SO GROSS WIE WIR nach dem Roman von Sarah Jäger, am Mittwoch das Bewegungstheater UND NOCHMAL! von Ceren Oran, am Donnerstag die musiktheatrale Performance DER GEHEIMNISVOLLE KOFFER VON HERRN BENJAMIN nach dem Bilderbuch von Pei-Yu Chang und am Freitag schließlich den Monolog IM HERZEN TICKT EINE BOMBE von Wajdi Mouawad (alle Vorstellungen jeweils um 10:30 Uhr). Am Mittwochabend zeigen wir um 19:30 Uhr außerdem Friedrich Schillers Polit-Thriller DON KARLOS.
Die für Sonntag geplante Vorstellung von VOLPONE muss leider aufgrund von Krankheitsfällen im Ensemble ausfallen. Für den 2. November ist die Dernière der lieblosen Komödie nach Ben Jonson/Stefan Zweig geplant. Wir sind frohen Mutes, dass diese wie geplant stattfinden kann.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-